Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1010971
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Spiegelneurone und Autismus - Fehlfunktion der Spiegelneurone als Ursache?
Publication History
Publication Date:
20 December 2007 (online)
Spiegelneuronen sind Nervenzellen, die im Gehirn während der Betrachtung eines Vorgangs die gleichen Potenziale auslösen, wie sie tatsächlich entstehen würden, wenn dieser Vorgang real abläuft. Diese Spiegelneuronen scheinen eine entscheidende Rolle für Empathie und Sprachentwicklung zu spielen.
Möglicherweise sind Defekte an diesen Neuronen auch der Grund, warum autistische Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Mitmenschen zu verstehen oder sich in ihr Innenleben hineinversetzen zu können.
Auf der Suche nach Ursachen konnte mittlerweile auch erkannt werden, dass das Kleinhirn der betroffenen charakteristische Veränderungen aufweist. Möglicherweise sind diese Veränderungen auch auf Gendefekte zurückzuführen. So sind offenbar Neuroligin-1 und Neuroligin-2 bei Autisten aus dem Gleichgewicht. Aber auch das Spiegelneuronensystem ist offenbar beeinträchtigt. Die Arbeitsgruppe um den Neurologen Vilayanur S. Ramachandran, Dan Diego, leitet dies von der Beobachtung ab, dass im EEG von Autisten bestimmte Wellenlängen ("My-Wellen") gesehen werden, die bei gesunden Probanden unterdrückt werden, wenn sie andere Menschen beobachten.
KW