Endoskopie heute 2006; 19 - P20
DOI: 10.1055/s-2006-939383

Konsekutive Evaluation des neuen VIO 300D – APC-Systems in der Palliation von Tumoren des Gastrointestinaltrakts: Vergleich von FORCED vs. PULSED Argon-Plasma-Coagulation (APC)

A Eickhoff 1, D Hartmann 1, R Jakobs 1, U Weickert 1, D Schilling 1, JF Riemann 1
  • 1Klinikum Ludwigshafen, Medizinische Klinik C

Einleitung: Die thermische Tumorablation/-vaporisation (Nd:Yag-Laser, APC-Beamer) hat sich als palliative endoskopische Therapieoption bei obstruierenden Tumoren des GI-Trakts bewährt. Im Gegensatz zum bekannten APC300 System und Nd:-Yag-Laser fehlen noch klinische Erfahrungen hinsichtlich des palliativen Effekts mit dem neuen, leistungsstärkeren APC-VIO-300D System. Erstmalig soll im Rahmen einer prospektiven Untersuchung der neue Modus der gepulsten Energieabgabe (PULSED APC) mit dem bekannten FORCED APC-Modus bei Patienten mit obstruierenden GI-Tumoren verglichen werden.

Material und Methodik: Behandelt wurden Patienten mit stenosierenden Tumoren des GI-Trakt (Ösophagus, Magen, Rektum). Der lokale Vaporisationserfolg wurde durch Evaluation der Größe des wiedereröffneten Lumens (1/3, 2/3, komplett), Länge der Stenose (cm) und der Zeit + Anzahl der Therapiesitzungen bestimmt. Es wurden Energiestufen von 40–130 Watt (Median FORCED 83 W., PULSED 76 W.) eingesetzt. Seit 15.09.2004 schlossen wir 83 Patienten (Pt.) (34 Frauen, 49 Männer), medianes Alter 70,5 (43–94) Jahren ein. 44 Pt. wurden mittels FORCED APC und 39 Pt. mit PULSED APC behandelt.

Ergebnisse: Ein Ansprechen auf die APC-Therapie konnte bei 38/44 (87%) Pt. mit FORCED APC und 32/39 (83%) Pt. mit PULSED APC evaluiert werden. Im Einzelnen bedeutete dies: komplette Wiedereröffnung d. Lumens=FORCED 7/44 (16%) Pt., PULSED 3/39 (9%) Pt., Lumeneröffnung 2/3=FORCED 24/44 (55%) Pt., PULSED 20/39 (52%) Pt., Lumeneröffnung 1/3=FORCED 7/44 (16%) Pt., PULSED 9/39 (23%) Pt. Die mediane TU-Länge reduzierte sich bei FORCED APC um 2,4cm und bei PULSED APC um 2,5cm. Im Median waren 2,2 Therapiesitzungen notwendig (FORCED 2,0, PULSED 2,6). Mittels FORCED APC wurde der Vaporisationseffekt in signifikant kürzerer Applikationszeit erreicht (FORCED 13 Min. vs. PULSED 19,5 Min.) (p=0,03). Major Komplikationen boten 10,5% der Pt. bei FORCED und 7% bei PULSED APC.

Diskussion: Hinsichtlich der objektiven TU-Reduktion und der Komplikationsrate zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Modi. Allerdings ist der palliative Lokaleffekt bei der FORCED APC in deutlich kürzerer Zeit erreichbar. Insgesamt könnte somit die APC-Koagulation mittels VIO-300D-System eine gleichwertige palliative Alternative zum Nd:Yag-Laser sein.