Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-872582
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Geriatric Assessment in der Hausarztpraxis - Eine Studie der Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin
Geriatric Assessment in General Practice - A Study of the South Tyrolean Academy of General PracticePublication History
Publication Date:
29 November 2005 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund: Die ganzheitliche Betreuung der alten Menschen ist eine Domäne der Allgemeinmedizin. Wir wollten den gesundheitlichen Zustand der älteren Patientenbevölkerung von Hausärzten systematisch untersuchen und herausfinden, welche der Gesundheitsprobleme diesen bekannt, welche unbekannt sind. Ein weiteres Ziel war, herauszufinden, ob es Unterschiede zwischen Arzt und Patient bei der Einschätzung der Relevanz von Gesundheitsproblemen gibt. Methodik: Jeder teilnehmende Arzt sollte 30 Über-Siebzigjährige per Zufall aus der Gesamtheit seiner Betreuten gewinnen und mittels eines internationalen Fragebogens für das multidimensionale Assessment des älteren Menschen - das so genannte STEP - befragen. Dazu gehörte auch die Durchführung einer klinische Kurzuntersuchung sowie die Beurteilung der Relevanz gefundener Probleme aus Arzt- und aus Patientensicht. Zudem wurden einige Daten zu jedem Patienten erhoben, die den Grad der Vertrautheit zwischen Arzt und Patient anzeigen sollten. Ergebnisse: An der Studie nahmen 45 Hausärzte teil, die insgesamt 894 Patienten befragten. Im Schnitt sind pro Patient 13 Probleme bei einer möglichen Gesamtzahl von 40 aufgedeckt worden. 58 % der Befragten zeigten mindestens ein bisher dem Arzt unbekanntes Problem. Auf die Gesamtzahl der Probleme bezogen waren 17 % neue Probleme, dem Arzt also bislang unbekannt. Unbekannte Probleme sind weniger zu finden, wenn der Patient dem Arzt länger bekannt ist, er ein vertrautes Arzt-Patienten-Verhältnis angibt oder die Praxis auf dem Lande - nicht in der Stadt - liegt. Bezüglich der Relevanzeinschätzung bei allen gefundenen Problemen sind Arzt und Patient in 30 % der Fälle nicht einer Meinung. Wenn man nur die für den Arzt neuen Probleme nimmt, besteht eine Einschätzungsdissonanz hingegen bei 49 % der Probleme. Schlussfolgerungen: Ein standardisiertes multidimensionales Assessment-Instrument wie das STEP ermöglicht dem Hausarzt eine beträchtliche Anzahl an bisher unbekannten und relevanten Problemen zu entdecken. Es besteht eine beachtliche Uneinstimmigkeit zwischen der Relevanzeinschätzung der Gesundheitsprobleme von Seiten des Arztes und des Patienten.
Abstract
Background: Care for the old and elderly is an important task in general practice. We wanted to find out if general practitioners know the problems of their patients. Further on we wanted to know if patients and doctors agree in judging on the relevance of the problems a patient has. Methods: Participating doctors had to use an internationally used geriatric assessment instrument (STEP) in 30 randomly found patients. This was followed by a short clinical examination and a judgement by the doctor and the patient, separately, on the relevance of the problems a patient had. For all patients the duration and the quality of patient-doctor-relationship was identified as well as the location of the surgeries (rural or town). Results: 45 of around 200 eligible doctors with 894 of their patients took part. An average of 13 problems/patient - out of 40 possible - were found. 58 % of the patients had at least one new problem identified. 17 % of all problems were new problems, e. g. not known by the doctor yet. New problems are rarer when doctor and patient know each other for longer (e. g. 8 years and longer vs. less), the relationship is qualified as good (compared to “not so good”) and the location of the surgery is in the countryside (vs. town). Corresponding judgements of doctors and patients concerning the relevance of a problem were found in 70 % of all problems, but only in 51 % of the new problems. Conclusion: A geriatric assessment is able to identify a relevant number of new problems - even when there is a long and good doctor-patient-relationship. There is a very relevant proportion of new problems doctors and their patients do not agree in their judgement of relevance of the problem.
Schlüsselwörter
geriatric assessment - Allgemeinmedizin - Epidemiologie - Arzt-Patienten-Beziehung - älterer Patient
Key words
geriatric assessment - general practice - patient-doctor-relationship - epidemiology - elderly