Endoskopie heute 2005; 18 - V76
DOI: 10.1055/s-2005-864969

Diagnostik von Dünndarmerkrankungen: Kapselendoskopie versus MRT-Sellink

A Stelzer 1, D Blondin 1, U Mödder 1, D Häussinger 1
  • 1Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Einleitung: Die Kapselendoskopie (KE) (Given Imaging®, Yoqneam, Israel) ist ein etabliertes Verfahren zur Detektion von Dünndarmerkrankungen und ist der radiologischen Diagnostik (Röntgen Sellink) überlegen. Daher wurde eine Prästudie zum Vergleich des sich immer weiter durchsetzenden MRT-Sellink angelegt.

Methode: Es wurden insgesamt 9 Patienten (m:w 6:3, Alter: 40,78±12,82J.) mit beiden Verfahren untersucht. Eine Kontrollgruppe ohne gastrointestinale Symptome (n=4), Patienten mit unklarer gastrointestinaler Blutung (n=2) und chronisch abdominellen Beschwerden (n=3). Die Patienten erhielten nach standardisiertem Protokoll die KE und den MRT-Sellink (mindestens 8h nüchtern, 1.5l Mannitol-Lsg. 3%ig oral, fraktionierte Buscopan®-Gabe i.v., Magnevist® Schering i.v., Untersuchung im 1.5 Tesla Somatom Vision, Siemens Erlangen). Die Auswertung erfolgte geblindet in der jeweiligen Abteilung.

Ergebnisse: Die KE fand in der Kontrollgruppe ein Jejunallipom (ca. 1–1.5cm), bei den Patienten mit unklarer Blutungsquelle konnten zwei weitere Jejunallipome nachgewiesen werden. In der Patientengruppe mit chron. abdominellen Beschwerden wurde eine Jejunitis und eine Ileitis diagnostiziert. Der MRT-Sellink konnte alle entzündlichen Läsionen bestätigen, jedoch gelang nur der Nachweis des ca. 2cm großen Jejunallipoms. Die beiden kleineren Lipome waren nicht darstellbar.

Schlussfolgerung: Die KE und der MRT-Sellink stellen zwei innovative Verfahren zur Dünndarmdiagnostik dar. In den bisherigen Studien zeigte sich die KE dem Röntgen-Sellink überlegen, insbesondere zur diagnostischen Abklärung oberer gastrointestinaler Blutungen und früher Entzündungsstadien des M. Crohn. Der MRT-Sellink hat bezüglich entzündlicher Dünndarmerkrankungen dem Röntgen-Sellink gegenüber eine gesteigerte Sensitivität. Denoch scheint die KE zur Diagnostik von kleinen Tumoren und frühen Stadien entzündlicher Darmerkrankungen dem MRT-Sellink überlegen zu sein. Eine Studie mit größeren Fallzahlen ist notwendig.