Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 2004; 30(10): 472-477
DOI: 10.1055/s-2004-837857
Praxis

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chronisch-arterielle Verschlusskrankheit als Marker für kardiovaskuläre Komplikationen

„Internistisches Polytrauma”G. Tepohl
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2004 (online)

Zusammenfassung

Degenerative Gefäßveränderungen im Sinne einer Atherosklerose sind in erster Linie auf die vier Hauptrisikofaktoren Hyperlipidämie, Hypertonie, Nikotingenuss und Diabetes mellitus zurückzuführen. Entscheidend beim Vorliegen einer AVK ist neben der Erkrankung selbst aber vor allem die schlechte Prognose quoad vitam. Dabei besteht eine klare Abhängigkeit der Überlebenswahrscheinlichkeit vom Knöchel-Arm-Index.

Hinweise auf das Vorliegen einer AVK sind eindeutig belastungsabhängige und vor allem reproduzierbare Schmerzen im Bereich der Beckenmuskulatur, der Oberschenkel, der Füße und vor allem der Unterschenkel. In diesem Fall ist eine weitergehende Abklärung angezeigt, schon allein durch eine klinische Unersuchung kann in rund 90 % der Fälle eine richtungsweisende Diagnose gestellt werden. Auch wenn es im therapeutischen Vorgehen bei AVK einige Grundprinzipien gibt, so kann doch kein festes Stufenschema für die Therapie gegeben werden. Insbesondere die Lokalisation eines Verschlusses, wesentliche Zusatzerkrankungen sowie das Alter der Patienten entscheiden oft in sehr unterschiedlicher Weise über das therapeutische Vorgehen.

Summary

Degenerative vascular diseases in the sense of atherosclerosis are, in the first instance, traceable to four major risk factors: hyperlipidaemia, hypertension, nicotine abuse, and diabetes mellitus. Of great importance for occlusive arterial disease is, apart from the disease itself, in particular the poor quod vitam prognosis. In this context, there is a clear dependence of the survival probability on the ankle-brachial index. Signs of the presence of occlusive arterial disease are unequivocally effort-related and, in particular reproducible, pain affecting the pelvic musculature, the thighs, feet and especially the lower leg. In such a case, further clarification of the situation is a must, since the clinical examination alone can point to the correct diagnosis in some 90 % of the cases. Although a number of basic principles apply to the therapeutic approach to occlusive arterial disease, no established stepped treatment schema is available. In particular the site of an occlusion, major comorbidities and the age of the patient often have a greatly varying impact on the therapeutic approach.

1 German Epidemiological Trial on Ankle Brachial Index

2 Clopidogrel versus Aspirin in Patients at Risk of Ischaemic Events

Anschrift des Verfassers

Dr. med. Gerhart Tepohl

Internist, Angiologie, Phlebologie

Sendlinger-Tor-Platz 8

80336 München

Fax: 089/5501774

Email: ge.tepohl@t-online.de