RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-833123
Postinfektiöser Opsoklonus im Erwachsenenalter
Der Opsoklonus ist eine seltene Augenbewegungsstörung, die sich am häufigsten im Kindesalter als paraneoplastisches Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom bei Neuroblastomen manifestiert. Im Erwachsenenalter tritt ein Opsoklonus hingegen seltener auf. Neben meist postinfektiösen oder viralen Ursachen sind auch paraneoplastische und mit onkoneuronalen Antikörpern assoziierte Opsokloni in Zusammenhang mit gynäkologischen oder pulmonalen Tumoren beschrieben.
Die vorliegende klinische Fallsammlung berichtet über drei weitere Fälle seltener Ursache eines nicht paraneoplastischen Opsoklonus im Erwachsenenalter. Neben einem sogenannten idiopathischen Opsoklonus konnte in zwei weiteren Fällen eine postinfektiöse und mit entzündlichen Liquorveränderungen einhergehende Ursache im Rahmen einer systemischen Chlamydien- bzw. Mykoplasmeninfektion nachgewiesen werden. Postinfektiöse Opsokloni sind in Zusammenhang mit Virusinfekten häufiger dokumentiert, das Auftreten eines Opsoklonus bei den von uns nachgewiesenen Erregern ist dabei erst sehr selten beschrieben worden.
Die vorgestellten Fälle erweitern somit das differentialdiagnostische Spektrum dieser insgesamt seltenen Augenbewegungsstörung.