RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-815702
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Urologische Notfälle - Diagnostik und Therapie der akuten Harnsperre
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Januar 2004 (online)

Zusammenfassung
Im Alltag der Rettungsdienste spielen urologische Notfälle wie Harnsperre, Steinkolik, Makrohämaturie, „akutes äußeres Genitale” und Urosepsis keine bedeutende Rolle, anders im kassenärztlichen Notdienst oder in Notfallambulanzen von Krankenhäusern der Regel- bis Maximalversorgung. So wurden beispielsweise 2002 bei der Urologischen Klinik der Stadt Köln 2697 Patienten notfallmäßig gesehen (63 Betten, Einzugsgebiet: 500000 Einwohner, eine kassenärztliche Notfallpraxis im Einzugsgebiet).
Summary
In the daily routine of the medical rescue service, urological emergencies such as acute urinary retention, calculus-related colic, macrohaematuria "acute external genitals" and urosepsis are rarely encountered. This is in contrast to (the experience of) emergency services organized by panel doctors or the emergency department of middle-sized or large hospitals. Thus, for example, in 2002, the urological department of the Municipal Hospital in Cologne (63 beds, catchment area: 500,000 inhabitants, recorded 2697 emergencies, one emergency medical practice run by panel doctors in the catchment area)
Literatur
- 1 Fontanarosa PB, Roush WR. Acute Urinary Retention. Emerg. Med. Clin. North Am. 1988; 419-437
- 2 Göpel M. Urologische Notfälle beim internistischen Hausbesuch. Der Internist. 2001; 1465-1469
- 3 Hofmockel G, Frohmüller H. Ausgewählte urologische Notfälle. Deutsches Ärzteblatt. 2002; 2780-2784
- 4 Moll F, Hannappel J. Der urologische Notfall, ambulante und stationäre Therapie. Medizinische Welt. 1992; 412-419
- 5 Piechola H, Brühl P, Hertle L, Sökeland I. Urologische Notfälle. Deutsches Ärzteblatt. 2000; 142-148
- 6 Zazk D, Hungerhuber E, Müller-Lisse U, Hofstätter A, Schmeller N. Urologische Notfälle. Urologe. 2003; 849-864
Anschrift für die Verfasser
Dr. med. Friedrich Moll, FEBU
Urologische Klinik der Stadt Köln, Krankenhaus Holweide
Neufelder Str. 32, 51067 Köln
Fax: 0221/8907-3663
eMail: friedrich.moll@uni-koeln.de