Z Sex Forsch 2003; 16(4): 328-361
DOI: 10.1055/s-2003-44854
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Was ist das Sexuelle am Cybersex?

Über das Begehren nach Organen ohne Körper[1] Hannu Eerikäinen
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 May 2004 (online)

Übersicht

Cybersex als teletaktiler Sex in der virtuellen Realität mittels künstlicher Organe ist eine technoavantgardistische Theoriefiktion und ein populäres Phantasma, in denen die Idee von Cyberspace und Cyborg Gestalt annimmt. Zwar ist es, wie der Autor betont, berechtigt zu fragen, was „Cyber” in diesem Kontext meint, wichtiger sei jedoch zu klären, was das Sexuelle am Cybersex ist. Ausgehend von Foucaults Gedanken einer anderen Ökonomie der Körper und Lüste, die jenseits der Alleinherrschaft des Sex angesiedelt ist, entwickelt der Autor den Begriff des Post-Sex. Dieser zielt weniger auf neue und freiere Sexpraxen als vielmehr auf Träume und Visionen von den Fähigkeiten des Körpers als Instrument der Lust. Bei Cybersex gehe es weniger um Postmodernisierung als um die Logik der Moderne, die Rationalisierung, Effizienz und Zuverlässigkeit verlangt. Insofern sei Post-Sex das letzte Glied einer langen Tradition der Disziplinierung des Körpers und der Sinne. Im Post-Sex feiere die fordistische Körperpolitik ihren letzten Triumph, den Triumph der taylorisierten Libido. Post-Sex entspreche den Anforderungen der instrumentellen Vernunft des Neofordismus: den Körper fit für die Arbeit zu machen. Cybersex sei zugleich eine technologische Form der Masturbation und eine Manifestation „liquider Libido”. Was manchen Cybertheoretikern als Befreiung des Sexuellen von den Einschränkungen der Körperlichkeit erscheint, ist nach Ansicht des Autors vielmehr eine technologische Fragmentierung des organischen Körpers, die auf ein Begehren nach Organen ohne einen Körper hinauslaufe.

1 Aus dem Englischen von Robin Cackett, Berlin

  • 1 Agamben G. Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 2002
  • 2 Althusser L. Lenin and philosophy and other essays. New York: Monthly Review Press; 1971
  • 3 Angerer M. Body options: körper.spuren.medien.bilder. Wien: Turia + Kant; 1999
  • 4 Aries P, Bejin A. Die Masken des Begehrens und die Metamorphosen der Sinnlichkeit. Zur Geschichte der Sexualität im Abendland. Frankfurt/M.: Fischer; 1990
  • 5 Aronowitz S, Martinsons B, Menser M, Rich J. Technoscience and cyberculture. New York: Routledge; 1996
  • 6 Barker C. Cultural studies. Theory and practice. London: Sage; 2001
  • 7 Barker R. Sex in the future. Ancient urges meet future technology. London: Pan Books; 2000
  • 8 Barkhaus A, Fleig A. Grenzverläufe. Der Körper als Schnitt-Stelle. München: Fink; 2002
  • 9 Barthes R. S/Z. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1976
  • 10 Baudelaire C. Der Maler des modernen Lebens. In: Baudelaire C. Der Künstler und das moderne Leben. Essays, „Salons”, intime Tagebücher. Leipzig: Reclam; 1990
  • 11 Baudrillard J. The ecstasy of communication. New York: Semiotext(e); 1988
  • 12 Baudrillard J. Von der Verführung. München: Matthes & Seitz; 1992
  • 13 Becker B, Schneider I. Was vom Körper übrig bleibt. Körperlichkeit - Identität - Medien. Frankfurt/M., New York: Campus; 2000
  • 14 Bejin A. Niedergang der Psychoanalytiker, Aufstieg der Sexologen. In: Aries und Bejin 1990 : 226 - 252 (zit. als 1990a)
  • 15 Bejin A. Die Macht der Sexologen und die sexuelle Demokratie. In: Aries und Bejin A 1990 : 253 - 272 (zit. als 1990b)
  • 16 Bell D, Kennedy B M. The cybercultures reader. London, New York; Routledge; 2000
  • 17 Bhattacharyya G. Sexuality and society. An introduction. London: Routledge; 2002
  • 18 Bogard W. The simulation of surveillance. Hypercontrol in telematic societies. Cambridge: Cambridge University Press; 1996
  • 19 Braun K. Die Krankheit Onania. Körperangst und die Anfänge moderner Sexualität im 18. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Campus; 1995
  • 20 Brown P. Die Keuschheit der Engel. Sexuelle Entsagung, Askese und Körperlichkeit im frühen Christentum. München: Hanser; 1991
  • 21 Butler J. Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1991
  • 22 Butler J. Revisiting bodies and pleasures. In: Bell V. Performitivity and belonging. Theory, Culture and Society.  1999; 16: Nr. 2
  • 23 Cherry L, Weise E R. Wired women. Gender and new realities in cyberspace. Seattle: Seal Press; 1996
  • 24 Davis-Floyd R, Dumit J. Cyborg babies. From techno-sex to techno-tots. New York, London: Routledge; 1998
  • 25 Debord G. Die Gesellschaft des Spektakels. Hamburg: Nautilus; 1978
  • 26 Deleuze G, Guattari F. Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1977
  • 27 Derrida J. Of grammatology. Corr. ed. Baltimore, London: Johns Hopkins University Press; 1997 (dt. Gramatologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1974)
  • 28 Derrida J. Positions. Chicago: Chicago University Press; 1981 (dt.: Positionen. Graz: Böhlau; 1986)
  • 29 Derrida J. Margins of philosophy. Chicago: Chicago University Press; 1984
  • 30 Derrida J. Limited Inc. Evanston (111.): Northwestern University Press; 1988
  • 31 Dery M. Escape velocity: Cyberculture at the end of the century. London: Hodder & Stoughton; 1996
  • 32 Eerikäinen H. Cybersex: A desire for disembodiment. On the meaning of the human being in cyber discourse. In: Inkinen S. Mediapolis. Aspects of texts, hypertexts and multimedial communication. Berlin, New York: de Gruyter; 1999 (a)
  • 33 Eerikäinen H. Cybersex as post-sex. Seeking pleasure beyond the body. In: Bernard J, Gorlee DL, Withalm G. Sex and the meaning of life/Life and the meaning of sex. Semiotische Berichte 1999; 23 (Nr 1 - 4): 51 - 82 (zit. als 1999b)
  • 34 Eerikäinen H. Cyberspace - Cyborg - Cybersex. On the topos of disembodiment in the cyber discourse. In: Flessner B. Nach dem Menschen. Der Mythos einer zweiten Schöpfung und das Entstehen einer posthumanen Kultur. Freiburg: Rombach-Verlag; 2000
  • 35 Eerikäinen H. Love your prosthesis like yourself. „Sex”, text and the body in cyber discourse. In: Koivunen A, Paasonen S. Affective encounters. Rethinking embodiment in feminist media studies. Media Studies, Series A, no. 49. Turku: University of Turku; 2001
  • 36 Eerikäinen H. Elämää laboratoriossa: tieteiskuvitelmista teoriafifiktioihin. Ruumiin, koneen ja halun metamorfoosi post-teoriassa [Leben im Laboratorium. Von der Sciencefiction zur Theoriefiktion. Von der Metamorphose von Körper, Maschine und Begehren in der Post-Theorie]. Lähikuva 2002; Nr. 2
  • 37 Eerikäinen H. Lihan halusta proteesirakkauteen. Onko libidon pelastus post-seksissä? [Vom Begehren nach dem Fleische zur prothetischen Liebe. Liegt die Erlösung der Libido im Post-Sex?]. In: Heikkinen VA. Kameleonttikuluttaja ikuista mielihyvää etsimässä. Food, Sex & Rock’n’Roll-seminaarijulkaisu [Das Konsumentenchamäleon auf der Suche nach ewiger Lust und dem ewigen Traum. Beiträge zur Konferenz über Food, Sex & Rock’n’Roll]. Tutkimusjulkaisusarja 2. Helsinki: Haaga Research Center; 2003
  • 38 Evans D T. Sexual citizenship. The material construction of sexualities. London: Routledge; 1993
  • 39 Falk P. The consuming body. London: Sage; 1994
  • 40 Featherstone M, Burrows R. Cyberspace/cyberbodies/cyberpunk. Cultures of technological embodiment. London: Sage; 1995
  • 41 Foucault M. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1976
  • 42 Foucault M. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Bd. 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1977
  • 43 Foucault M. Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve Verlag; 1978
  • 44 Foucault M. Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit, Bd. 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1986 (a)
  • 45 Foucault M. Die Sorge um sich. Sexualität und Wahrheit, Bd. 3. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1986 (b)
  • 46 Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag; 1991
  • 47 Freud S. Zur Einführung des Narzißmus. In: Freud S. Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag; 1992
  • 48 Freud S. Triebe und Triebschicksale. In: Freud S. Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag; 1992
  • 49 Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag; 1991
  • 50 Freud S. Das Ich und das Es. In: Freud S. Metapsychologische Schriften. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag; 1992
  • 51 Freud S. The Ego and the Id. The Standard edition of the complete psychological works of Sigmund Freud. Vol. XIX: The Ego and the Id and other works (1923 - 1925). London: The Hogart Press; 1961
  • 52 Freud S. Notiz über den „Wunderblock”. In: Freud S. Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag; 1992
  • 53 Freud S. Das Unbehagen in der Kultur. Und andere kulturtheoretische Schriften. Frankfurt/M.: Fischer; 1994
  • 54 Freud S. Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. XXXI: Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit. Ges. Werke, Bd. XV. London: Imago; 1944
  • 55 Freud S. Abriss der Psychoanalyse. Einführende Darstellungen. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag; 1994
  • 56 Freyermuth G S. Cybersex. In: Bollman S, Heibach C. Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur. Reinbek: Rowohlt; 1998
  • 57 Getty G, Winkelmann J. Future Sex. Leben im 21sten Jahrhundert. Düsseldorf, München: Metropolitan Verlag; 1996
  • 58 Gibson W. Neuromancer. London: Gollancz; 1984
  • 59 Giddens A. Wandel der Intimität. Sexualität, Liebe und Erotik in modernen Gesellschaften. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1993
  • 60 Gieselbrecht K, Hafner M. Data/body/sex/machine. Technoscience und sciencefiction aus feministischer Sicht. Wien: Turia + Kant; 2000
  • 61 Gramsci A. Selections from the prison notebooks of Antonio Gramsci. London: Lawrence & Wishart; 1971
  • 62 Gray C H. Cyborg citizen. Politics in the posthuman age. New York, London: Routledge; 2001
  • 63 Guillebaud J. Die Tyrannei der Lust. München: Luchterhand; 2001
  • 64 Haraway D. Simians, cyborgs, and women. The reinvention of nature. New York: Routledge; 1991
  • 65 Haraway D. Cyborgs at large. Interview with Donna Haraway by Constance Penley and Andrew Ross. In: Penley und Ross 1992
  • 66 Haraway D. Die Neuerffindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt/M., New York: Campus; 1995
  • 67 Harding J. Sex acts. Practices of feminity and masculity. London: Sage; 1998
  • 68 Hardt M, Negri A. Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt/M., New York: Campus; 2002
  • 69 Hawkes G. A sociology of sex and sexuality. Buckingham, Philadelphia: Open University Press; 1996
  • 70 Hayles K N. How we became posthuman. Virtual bodies in cybernetics, literature, and informatics. Chicago, London: The University of Chicago Press; 1999 Hegener W. Das Mannequin. Vom sexuellen Subjekt zum geschlechtslosen Selbst. Tübingen: Konkursbuchverlag; 1992
  • 71 Heim M. The metaphysics of virtual reality. New York, Oxford: Oxford University Press; 1993
  • 72 Held D. Introduction to critical theory. Horkheimer to Habermas. Berkeley, Los Angeles: University of California Press; 1980
  • 73 Jameson F. Postmodernism, or The cultural logic of late capitalism. London, New York: Verso; 1991
  • 74 Kamper D, Wulf C. Die Wiederkehr des Körpers. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1982
  • 75 Kant I. Die Metaphysik der Sitten. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1991
  • 76 Kirkup G, Janes L, Woodwarth K, Hovenden F. The gendered cyborg. A reader. London, New York: Routledge; 2000
  • 77 Krafft-Ebing R. Psychopathia sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart: Enke; 1886
  • 78 Kroker A, Kroker M. Panic sex in America. In: Kroker A, Kroker M. Body invaders. Sexuality and the postmodern condition. Houndmills: Macmillan; 1988
  • 79 Kroker A, Kroker M. The last sex: Feminism and outlaw bodies. New York: St. Martin’s Press; 1993
  • 80 Kroker A, Kroker M, Cook D. Panic encyclopedia. The defifinitive guide to the postmodern scene. Houndmills: Macmillan; 1989
  • 81 Kurzweil R. The age of spiritual machines. How we will live, work and think in the new age of intelligent machines. London: Phoenix; 1999
  • 82 Lacan J. Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion. In: Lacan J. Schriften, Bd. 1. Olten, Freiburg i. Br.: Walter-Verlag; 1973 : 61 - 70
  • 83 Lamott F. Die vermessene Frau. Hysterie um 1900. München: Fink; 2001
  • 84 Lane F S. Obscene proffits. The entrepreneurs of pornography in the cyber age. New York, London: Routledge; 2000
  • 85 Laqueur T. Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt/M., New York: Campus; 1992
  • 86 Levine D. The joy of cybersex. A guide for creative lovers. New York: Ballantine Books; 1998
  • 87 Marcuse H. Einige gesellschaftliche Folgen moderner Technologie. In: Marcuse H. Aufsätze aus der Zeitschrift für Sozialforschung 1934 - 1941. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1979
  • 88 Miller J. Die Leidenschaft des Michel Foucault. Eine Biographie. Köln: Kiepenheuer & Witsch; 1995. 
  • 89 Odzer C. Virtual spaces. Sex and the cyber citizen. New York: Berkeley Books; 1997 Penley C, Ross A. Technoculture. Minneapolis, Oxford: University of Minnesota Press; 1992
  • 90 Perniola M. Der Sex-Appeal des Anorganischen. Wien: Turia + Kant; 1999
  • 91 Plant S. Coming across the future. In: Dixon JB, Cassidy EJ. Virtual futures. Cyberotics, technology and post-human pragmatism. London: Routledge; 1998
  • 92 Potts A. The science/fifiction of sex. Feminist deconstruction and vocabularies of heterosex. London, New York: Routledge; 2002
  • 93 Rabinbach A. The human motor. Energy, fatigue, and the origins of modernity. New York: Basic Books; 1990
  • 94 Raulff H. Sex - Vom Wissen und Wünschen. Begleitbuch zur Ausstellung „Sex - Vom Wissen und Wünschen” im Deutschen Hygiene-Museum vom 7. November 2001 bis 11. August 2002. Ostffildern: Hatje Cantz; 2001
  • 95 Rheingold H. Virtual reality. New York: Summit Books; 1992
  • 96 Robinson P, Tamosaitis N. The joy of cybersex. An underground guide to electronic erotica. New York: Brady; 1993
  • 97 Rötzer F. Die Zukunft des Körpers. In: Rötzer F. Die Zukunft des Körpers, Teil 1. Kunstforum International, Bd. 132. November/Januar 1996 (a)
  • 98 Rötzer F. Der virtuelle Körper. In: Rötzer F. Die Zukunft des Körpers, Teil 11. Kunstforum International, Bd. 133. Februar/April 1996 (b)
  • 99 Roseneil S. Queer frameworks and queer tendencies. Towards an understanding of postmodern transformations of sexuality. Kvinder, kon & forskning. Skxve kon 2003 - 12: Nr.1
  • 100 Sarasin P. Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765 - 1914. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 2001
  • 101 Schmerl C, Soine S, Stein-Hilbers M, Wrede B. Sexuelle Szenen. Inszenierungen von Geschlecht und Sexualität in modernen Gesellschaften. Opladen: Leske + Budrich; 2000
  • 102 Schmidt G. Sexuelle Verhältnisse. Über das Verschwinden der Sexualmoral. Reinbek: Rowohlt; 1998
  • 103 Schmidt G, Strauß B. Sexualität und Spätmoderne. Über den kulturellen Wandel der Sexualität. Stuttgart: Enke; 1998
  • 104 Schur E M. The Americanization of sex. Philadelphia: Temple University Press; 1988
  • 105 Sennett R. Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag; 1998
  • 106 Showalter E. Hystorien. Hysterische Epidemien im Zeitalter der Medien. Berlin: Berlin Verlag; 1997
  • 107 Sigusch V. Vom König Sex zum Selfsex. Über gegenwärtige Transformationen der kulturellen Geschlechts- und Sexualformen. In: Schmerl et al. 2000 : 229 - 249 Simon W. Postmodern sexualities. London, New York: Routledge; 1996
  • 108 Simon W, Gagnon J H. Wie funktionieren sexuelle Skripte?. In: Schmerl et al. 2000 : 70 - 95
  • 109 Springer C. Electronic eros. Bodies and desire in the postindustrial age. Austin: University of Texas Press; 1996
  • 110 Staupe G, Vieth L. Die Pille. Von der Lust und von der Liebe. Berlin: Rowohlt; 1996
  • 111 Stelarc. Von Psycho- zu Cyberstrategien: Prothetik, Robotik und Tele-Existenz. In: Rötzer F. Die Zukunft des Körpers, Teil 1. Kunstforum International, Bd. 132. November/Januar 1996
  • 112 Stenslie S. Vernetzung des Fleisches. In: Rötzer F. Die Zukunft des Körpers, Teil 1. Kunstforum International, Bd. 132. November/Januar 1996
  • 113 Stenslie S. ComputerLiebe. In: Maar C, Rötzer F. Virtual cities. Die Neuerfindung der Stadt im Zeitalter der globalen Vernetzung. Basel: Birkhäuser Verlag; 1997
  • 114 Stocker G, Schöpf C. Next sex. Sex in the age of its procreative superfluousness. Ars Electronica 2000. Wien, New York: Springer Verlag; 2000
  • 115 Stone A R. Sex and death among the disembodiment: VR, cyberspace, and the nature of academic discourse. In: Star SL. The cultures of computing. Oxford: Blackwell Publishers; 1995 (a)
  • 116 Stone A R. The war of desire and technology at the close of the mechanical age. Cambridge (Mass.): The MIT Press; 1995 (b)
  • 117 Sutter A. Göttliche Maschinen. Die Automaten für Lebendiges bei Descartes, Leibniz, La Mettrie und Kant. Frankfurt/M.: Athenäum; 1988
  • 118 Taylor M C, Saarinnn E. Imagologies. Media Philosophy. London: Routledge; 1994
  • 119 Terranova T. Posthuman unbounded: artifficial evolution and high-tech subcultures. In: Robertson G et al.. FutureNatural. Nature, science, culture. London, New York: Routledge; 1996
  • 120 Turkle S. Life on the screen. Identity in the age of the internet. New York: Simon & Schuster; 1995
  • 121 Vasseleu C. Virtual bodies/virtual worlds. In: Holmes D. Virtual politics. Identity and community in cyberspace. London: Sage; 1997
  • 122 Weber M ( 1919). Wissenschaft als Beruf. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck); 1968
  • 123 Weeks J. Sex, politics and society. The regulation of sexuality since 1800. London: Longman; 1981
  • 124 Weeks J. Sexuality and its discontents. Meanings, myths & modern sexualities. London, New York: Routledge & Kegan Paul; 1985
  • 125 Wiener N. Cybernetics or control and communication in the animal and the machine. New York: Wiley; Paris: Hermann; 1948 (dt.: Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine. Übertragung aus dem Amerikanischen nach der 2., rev. und erg. Aufl. Düsseldorf, Wien: Econ-Verlag; 1963)
  • 126 Wiener N. The human use of human beings. Cybernetics and society. Boston: Mifflin; 1950 (dt.: Mensch und Menschmaschine. Frankfurt/M.: Metzner; 1952)
  • 127 Wiener N. God and Golem, Inc. A comment on certain points where cybernetics impinges on religion. Cambridge (Mass.): MIT Press; 1964 (dt.: Gott & Golem, Inc. Düsseldorf, Wien: Econ-Verlag; 1965)
  • 128 Wolmark J. Cybersexualities. A reader on feminist theory, cyborgs and cyberspace. Edinburgh: Edinburgh University Press; 1999
  • 129 Woolford K. VRB?. In: Rötzer F. Die Zukunft des Körpers, Teil 1. Kunstforum International, Bd. 132. November/Januar 1996
  • 130 Zizzek S. Die gnadenlose Liebe. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 2001

1 Aus dem Englischen von Robin Cackett, Berlin

2 Dieser Aufsatz beruht auf meiner Dissertation mit dem Titel „Love your prosthesis like yourself. Sex, desire and the posthuman body in cyber discourse” (in Vorb.), in der ich Cybersex als eine Manifestation des zur Postmodernrne gehörigen technologischen Imaginären betrachte; mein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Theoriefifiktionen einer prothetischen Ermächtigung (Erweiterung und Verstärkung) des Körpers als einer Form des Post-Sex. Vor dem Hintergrund des Post-Sex unterteile ich die Geschichte des körperlichen Begehrens und der körperlichen Lust in vier Paradigmen, deren erste beiden die Epoche vor dem Erscheinen von Sex und Sexualität kennzeichnen: (1) griechische Antike und aphrodisia als männerorientierter Gebrauch des Körpers zum erotischen, intellektuellen und körperlichen Genuss; (2) frühes Christentum und seine Folgen: concupiscentia als Übergang von der freudvollen Körperkultur der Griechen zur Repression des Fleischlichen als einer Quelle der Sünde; (3) onania als präsexuelle Konzeption während der Auflclärung: ein diziplinierendes, medizinisch-hygienisches und moraltheologisches Regime des Körpers; sowie (4) libido und die Freudsche Idee des Triebs als Ursprung des Sexuellen im eigentlichen Sinn und der sexuellen Ordnung der Modernrne und der damit einhergehenden Normalität von Heterosexualität, ehelichen Beziehungen und Fortpflflanzung. Aus dieser Perspektive betrachtet hat Post-Sex die Implosion der modernrnen Sexualität zur Folge; ob er auch das Ende des Sexuellen überhaupt bedeutet, bleibt abzuwarten.

3 Mit der rasanten Entwicklung reproduktiver Technologien seit dem Ende der 1970er Jahre - die In-vitro-Fertilisation (IVF) wurde 1978 erfunden - muss man sich fragen, ob Sex und Sexualität überhaupt noch etwas mit Fortpflflanzung zu tun haben: Befruchtung ohne Koitus - den traditionell für Sex und Sexualität konstitutiven Akt - ist aus medizinischen (Unfruchtbarkeit) ebenso wie aus sozialen Gründen (für Lesben und andere nicht heterosexuelle Partner) zu einer immer populäreren Art der Schwangerschaftseinleitung geworden. Während durch die Verfügbarkeit oraler Empfängnisverhütung (der „Pille”) seit den frühen 1960ern rn (vgl. Staupe und Vieth 1996) Sex ohne Reproduktion zum vorherrschenden Motiv für den Geschlechtsverkehr wurde, haben die intensiven Forschungen und Entwicklungen im Bereich menschlicher Fortpflflanzung seit den späten 1980er Jahren zur komplementären Entwicklung einer Reproduktion ohne Sex mit sich beständig erweiternrnden Optionen zur Herstellung von Nachwuchs geführt; in der Folge hat sich das Auseinanderdriften von Sex als Lust und Fortpflflanzung weiter beschleunigt (vgl. Davis-Floyd und Dumit 1998; R. Barker 2000). Sex ist zu einem Selbstzweck geworden. Wenn es eine Revolution im Bereich des Sex und des Sexuellen gibt, dann ist es diese; sie stellt zugleich ein Problem dar, für das es vielleicht keine Lösung gibt.

4 Ein wichtiger negativer Faktor in der voranschreitenden Transformation der westlichen Sexualität und Sexkultur sind natürlich AIDS und die damit verbundenen weitreichenden Folgen, insbesondere die ganzen Maßnahmen, Gewohnheiten und Praxen, die unter dem Namen „Safe Sex” zusammengefasst werden. Auf der positiven Seite wäre an wichtigen Einflflussfaktoren die schwule Kultur, die verschiedenen Formen des Feminismus, lesbische Lebensstile und zuletzt die Queer-Bewegung zu nennen, die zu einer radikalen Neubestimmung der Vorstellungen über den Körper, das Begehren und die Lust geführt haben. Am bemerkenswertesten ist vielleicht, dass die Idee des „Perversen” seine pathologische Bedeutung eingebüßt und einem „Regenbogen” von sexuellen/nichtsexuellen Orientierungen Platz gemacht hat. Unter diesem Blickwinkel steht Heterosexualität in der zeitgenössischen Kultur eher für Konservatismus als für Innovation oder „Liberalisierung” von Sex und Sexualität. Diese Entwicklungen kann ich allerdings im Rahmen des vorliegenden Aufsatzes nicht näher behandeln.

5 Unter Cybersex verstehe ich eine imaginäre Technologie, die durch die libidinöse Sprache des Cyberdiskurses heraufbeschworen wird, eine spielerisch postmoderne Montage aus Themen und Ideen der Psychedelik und Gegenkultur der 1960er Jahre, aus popularisierter Kybernrnetik (der von Norbert Wiener begründeten Wissenschaft von den Kontroll- und Kommunikationsmechanismen in Tier, Mensch und Maschine), aus New Wave Sciencefiction und Cyberpunk (William Gibsons „Cyberspace”), aus Cyberfeminismus und postmodernrner Kulturtheorie (Donna Haraways „Cyborg”). Als eine solche diskursive Konstruktion ist Cybersex durch die für die Cyberkultur tytypische Technobegeisterung der 1990er zu einer weit verbreiteten Phantasie geworden, die inzwischen als verdinglichtes Phantasma von den Medien, aber interessanterweise auch von Kulturtheoretikern, die mit den Figuren des Techno-Imaginären und des Posthumanen spielen, immer wieder neu aufbereitet wird. Die Realität des tatsächlich verfügbaren Computersex (Internetsex, Online-Sex) steht dazu in deutlichem Kontrast, insofern dieser entweder Bestandteil der globalen Sexindustrie ist - pornrnographische und so genannte „adult” Websites sowie interaktive Striptease-Shows - oder als private, sexorientierte Vergnügungs- und Spielwiese dient - mit textbasierten Chatdiensten (im Netz oder in IRC-Channels), „tinysex”-Netzwerkspielen (MUD, LamdaMOO) und sexuellen Inszenierungen vor der Webcam (Exhibitionismus/Voyeurismus). Seit neuestem werden im Internrnet auch auf kommerzieller Basis ferngesteuerte Sextoys (Teledildonik, Sexroboter) angeboten. Masturbation der einen oder anderen Variante ist bei allen Formen von Computersex ein wesentlicher Bestandteil (vgl. z. B. Robinson und Tamosaitis 1993; Odzer 1997; Levine 1998; Lane 1 112 000; Turkle 1995; Chernrny und Weise 1996; Freyermuth 1998).

6 Obschon Foucault darauf hinweist, dass „die Anführungszeichen” in der Rede von der „Geschichte der ,Sexualität’ [...] ihre Bedeutung haben”, und einräumt, dass „der Ausdruck ,Sexualität’ ziemlich spät, am Anfang des 19. Jahrhunderts aufgetaucht ist” (1986a: 9), benutzt er jedoch diesen Ausdruck zur Erörterung unterschiedlicher Formen von körperlicher Lust, einerlei ob zwischen Männern rn oder Männern rn und Frauen. „Es wäre nicht leicht,” schreibt er dagegen, „bei den Griechen (wie übrigens bei den Lateinern) einen Begriff zu ffinden, der dem der ,Sexualität’ und dem des ,Fleisches’ entspräche” (ebd.: 49), das heißt „einen Begriff, der sich auf eine einzige Entität bezieht und als zugehörig zur selben Art, zum selben Ursprung und zum selben Kausalitätsprinzip mannigfache und anscheinend weit voneinander entfernte Phänomene zusammenfasst: Verhaltensweisen, aber auch Empffindungen, Bilder, Begehren, Instinkte, Leidenschaften” (ebd.). Für die Griechen gab es keinen einheitlichen Ausdruck, um die „verschiedenen Gesten und Akte zu bezeichnen, die wir,sexuell’ nennen”; stattdessen verwandten sie den vielseitigeren Ausdruck aphrodisia (ebd.).

7 Ausdrücklich unterstrichen wird dieser erweiterte Begriff von Sexualität zwar noch nicht in der ersten (1905), wohl aber im Vorwort zur vierten, 1920 veröffentlichten Auflflage von Freuds „Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie” (1905/1991 : 35); dort stellt Freud zunächst fest, dass bereits Arthur Schopenhauer darauf hingewiesen habe, wie sehr die menschlichen Aktivitäten „durch sexuelle Strebungen - im gewohnten Sinne des Wortes - bestimmt” seien, und fährt dann fort: „Was aber die Ausdehnung des Begriffes der Sexualität betrifft, die durch die Analyse von Kindern und so genannten Perversen notwendig wird”, sollten sich alle Verächter der Psychoanalyse erinnern, „wie nahe die erweiterte Sexualität der Psychoanalyse mit dem Eros des göttlichen Plato zusammentrifft”. Ob die postmodernrne Panik um Sex und Körper noch etwas mit Eros und Platon zu tun hat, ist eine andere Frage.

8 Unter Bezug auf Monique Wittig und Adrienne Rich erklärt Butler (1991 : 220), sie verwende den Ausdruck heterosexuelle Matrix dazu, „ein hegemoniales diskursives/epistemisches Modell der Geschlechter-Intelligibilität zu charakterisieren, das Folgendes unterstellt: Damit Körper eine Einheit bilden und sinnvoll sind, muss es ein festes Geschlecht geben, das durch eine feste Identität zum Ausdruck gebracht wird (maskulin bringt männlich, feminin weiblich zum Ausdruck), die durch die zwanghafte Praxis der Heterosexualität gegensätzlich und hierarchisch deffiniert ist” (Hervorheb. H. E.). Im Post-Sex wird diese zwanghafte heterosexuelle Ordnung paradoxerweise zugleich verfestigt und in Frage gestellt.

9 Dieses Problem bestand schon für Freud. Wenn, wie Freud (1915 - 17/1991 : 319) schreibt, „die höchste Lust der sexuellen Vereinigung auch nur eine an die Tätigkeit der Genitalien gebundene Organlust ist”, dann stellt sich die Frage, „wann diese ursprünglich indifferente Organlust den sexuellen Charakter bekommt”. Die Schwierigkeit wird von Foucault (1977 : 184f) veranschaulicht: „der Begriff ,Sex’ [hat es] möglich gemacht, anatomische Elemente, biologische Funktionen, Verhaltensweisen, Empffindungen und Lüste in einer künstlichen Einheit zusammenzufassen und diese fifiktive Einheit als ursächliches Prinzip, als allgegenwärtigen Sinn und allerorts zu entschlüsselndes Geheimnis funktionieren zu lassen: der Sex als einziger Signififikant und als universales Signiffikat”; daher ist der Sex „das spekulativste, das idealste, das innerlichste Element in einem Sexualitätsdispositiv, das die Macht in ihren Zugriffen auf die Körper, ihre Materialität, ihre Kräfte, ihre Energien, ihre Empfifindungen, ihre Lüste organisiert.” Man kann sich allerdings fragen, was genau Foucault hier eigentlich sagt.

10 Derridas „differance” (1972/1984 : 1 - 27) ist eine sprachliche Neubildung, in der sich die beiden französischen Bedeutungen von „differer” - zum einen aufschieben, zurückstellen, zeitlich verschieben („temporisation/temporalisation”) und zum anderen abweichen, sich unterscheiden, räumlich entfernen („espacement”) - verschränken. Der Ausdruck meint zugleich Aufschiebung als auch Differenzierung, einen Prozess, der zugleich Differenz und Zurückstellung hervorbringt. In dieser Zweideutigkeit verweist „differance” auf ein „Dazwischen”, das weder einen passiven Zustand (das Verschiedensein) noch eine aktive Operation (das Unterscheiden) impliziert; auf eine Differenz, die als solche die notwendige Bedingung für jede Form von Bedeutung ist.

11 Die ergänzenden Formulierungen Freuds, die hier zitiert werden, sind in der deutschen Originalfassung von „Das Ich und das Es” nicht enthalten (Freud 1923/1992); sie wurden der englischen Übersetzung von 1927 beigefügt und von Freud autorisiert (vgl. Freud 1923/1961 : 26). [Die Stelle ist in der Freud-Studienausgabe (Bd. 111: Psychologie des Unbewussten. 6. Aufl. Frankfurt/M.: Fischer, 1989, S. 294) in einer Fußnote der Herausgeber auf Englisch abgedruckt und hier von mir ins Deutsche übertragen; Anm. d. Ü.]

12 So wie die Spekulation auf dem Finanzmarkt, das Spiel mit Optionen, auf fiktiven Werten beruht, die ihrerseits auf fiktiven Szenarien über den Anteil am Profit basieren, so dreht sich auch der „Sex” um imaginäre Objekte, die in einem ununterbrochenen Prozess der Fiktionalisierung von Sex und Sexualität durch Vermarktungsprozesse, insbesondere durch Mode, Werbung und Konsumbilder allererst geschaffen werden. In der Postmoderne gilt, wie die „Medienphilosophen” Mark S. Taylor und Esa Saarinen (1994 : 11) zu Recht bemerken: „Das Begehren begehrt keine Befriedigung. Im Gegenteil, das Begehren begehrt Begehren.”

13 Zweierlei muss in diesem Zusammenhang betont werden: Erstens, dass das Imaginäre (ob in seiner allgemeinen oder in seiner Lacanschen Bedeutung) natürlich immer Auswirkungen auf das Reale hat; das Besondere der Postmoderne besteht darin, dass das Imaginäre als Form der Vernunft zu einer „kulturellen Dominanten” (vgl. Jameson 1991 : 4) geworden ist, die wesentlich deffiniert, was in der Postmodernrne real ist. Zweitens sind die Auswirkungen des Imaginären in der zeitgenössischen Kultur ebenso real wie bei der „klassischen” Hysterie (vgl. Lamott 2002): Sie bewegen den Körper, sie sind ein unabdingbarer Faktor für die Motilität und Mobilität des postmodernrnen Körpers. Während das Imaginäre in der Moderne eine Sphäre des Surrealen schuf, bringt das Imaginäre in der Postmoderne eine andere Ordnung des Realen hervor, die Sphäre des Surrationalen, das die Ratio der postmodernrnen Rationalität darstellt. Eine surrationale Welt ist nicht irrational; es handelt sich vielmehr um eine Welt, in der die Rationalität ihr höchstes Maß, einen Zustand gesicherten Glaubens und gewisser Überzeugung erlangt hat. In der Welt des Surrationalen ist alles möglich, weil die Allmacht der Vernunft den Begriff des Unmöglichen unmöglich gemacht hat. Darin liegt die Logik des postmodernen Imaginären; für diese Vernrnunft sind die Auswirkungen des postmodernrnen Imaginären tatsächlich real.

14 Das ökonomische System im realen Sozialismus war nicht fordistisch, sondern planwirtschaftlich. Es wäre interessant zu erörtern, inwiefern die Stagnation und, als deren Folge, der Zusammenbruch des Sozialismus sich einem Schwinden der Libido, einer Atrophie der libidinösen Kräfte verdankt. Sicher scheint nur, dass die Ökonomie im Sozialismus nicht auf dem Anreiz der Lust, sondern auf der schieren Notwendigkeit des Überlebens beruhte.

15 Mit dem Begriff des Dispositivs bezieht sich Foucault (1978 : 119 f, 123) auf „ein entschieden heterogenes Ensemble, das Diskurse, Institutionen, architekturale Einrichtungen, reglementierende Entscheidungen, Gesetze, administrative Maßnahmen, wissenschaftliche Aussagen, philosophische, moralische oder philanthropische Lehrsätze, kurz: Gesagtes ebensowohl wie Ungesagtes umfasst. Soweit die Elemente des Dispositivs. Das Dispositiv selbst ist das Netz, das zwischen diesen Elementen geknüpft werden kann. [...] Das Dispositiv ist also immer in ein Spiel der Macht eingeschrieben, immer aber auch an eine Begrenzung oder besser gesagt: an Grenzen des Wissens gebunden, die daraus hervorgehen, es gleichwohl aber auch bedingen. Eben das ist das Dispositiv: Strategien von Kräfteverhältnissen, die Typen von Wissen stützen und von diesen gestützt werden.” Wichtig am Dispositiv ist, dass es sich um ein Ensemble von Macht und Wissen handelt, das sowohl durch Diskurse als auch durch Institutionen wirkt. In diesem Sinn ist ein Technodispositiv als eine auf der Technowissenschaft basierende Ordnung von Macht und Wissen anzusehen, ein Konglomerat von wissenschaftlichen Unternrnehmungen, die danach streben, die Welt zum verfügbaren Rohstoff, zur Ressource zu machen.

16 In ihrer neo-utopischen Vision verwerten Hardt und Negri (2000 : 430,439 - 456) neben William Gibsons Cyberpunldclassiker „Neuromancer ” (1984), den sie für den „Urtext” zum Verständnis von „Kontrolle und Mutation” im Zusammenhang mit dem „anthropologischen Exodus” halten, unter anderem Ideen von Francois Peraldi („Polysexualität”), Arthur und Marilouise Kroker („der letzte Sex”), Judith Halberstam und Ira Livingston („posthumane Körper”), Rosi Braidotti (das „nomadische Subjekt”) sowie natürlich des in der postmodernrnen Theorieszene Kultstatus genießenden Performancekünstlers Stelarc („der Körper ist obsolet”) und der radikalen Autorin Kathy Acker, der „besten Quelle für Experimente mit körperlichen und sexuellen Transformationen”. All dies wird durch Haraways Cyborg-Mythologie - den „grand recit” allen Cyberwesens - eingerahmt.

17 Die Rede vom „nächsten Sex” und vom „letzten Sex” ist, entsprechend dem extravaganten postmodernrnen Stil der Krokers, ein Spiel mit Worten. Wie man weiß, bedeutet das Wort „sex” im Englischen sowohl Geschlecht als auch - insbesondere im amerikanischen Englisch seit den 1960er Jahren - Sex als körperliche Handlung, als sexuelle Praxis und als Erleben von Begehren und Lust. Durch Ausspielen dieser Zweideutigkeit [die in der deutschen Übersetzung verloren geht, Anm.d-Ü.] scheinen die Krokers sowohl die binäre Opposition von „sex” und „gender” als auch sämtliche klassiffikatorische und hierarchische Unterscheidungen zwischen unterschiedlichen Sexualpraxen (homo/hetero/queer) auflflösen zu wollen. Das Wort „rekombinant” ist dabei besonders bedeutsam: Es suggeriert in Analogie zur biologischen Rekombination verschiedener DNA-Komponenten aus unterschiedlichen Spezies zwecks Herstellung neuer Entitäten (Gentechnologie, Klonen) eine auf die Ebene der Kultur verschobene Hybridisierung. Natürlich wollen die Krokers damit sowohl die Hybridität von Sex und Sexualität als auch die Vereinigung von Maschine und Mensch in der Technokultur herausstreichen.

18 Nicht ohne Überraschung stellt man fest, wie tief Haraway trotz ihres technologischen Radikalismus in ihrer Cyborg-Theorie dem Biologischen verhaftet bleibt, das sie doch so hartnäckig dekonstruiert: In ihrer gesamten Arbeit bemüht sie sich, das Cyborg außerhalb biologischer Parameter zu bestimmen, aber nichtsdestoweniger wird das Cyborg buchstäblich im entscheidenden Moment seines Auftauchens in die Welt geboren wie die Menschen und Tiere der Vor-CyborgWelt (vgl. insbesondere Haraway 1995 : 48 - 50). Dies ist, freudianisch betrachtet, ein typischer Fall von „Wiederkehr des Verdrängten” auf der Ebene der Theorie.

Lic. phil. Hannu Eerikäinen

Liselotte-Herrmann-Str. 4

10407 Berlin

Email: he@euv-frankfurt-o.de

    >