Aktuelle Ernährungsmedizin 2002; 27(6): 431-433
DOI: 10.1055/s-2002-35679
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Allergologische Diätansätze im Kindesalter

Allergological Dietary Approaches in ChildhoodC.  BinderManuskript nach einem Vortrag auf dem Kongress „Ernährung und Immunsystem” 15./16. 2. 2002 in Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. November 2002 (online)

Zusammenfassung

Die Nahrungsmittelallergie geht häufig mit dem atopischen Ekzem im Säuglings- und Kindesalter einher. Neben der genetischen Veranlagung spielt der frühe Allergenkontakt für die Entstehung und die spätere Ausprägung eine entscheidende Rolle. Daher nimmt die Ernährung eine sehr entscheidende Stellung in der Prävention ein. Eine mütterliche Diät in der Stillzeit ist bis auf wenige Ausnahmen heute nicht mehr angezeigt. Vielmehr wird das ausschließliche Stillen für eine Dauer von 4 - 6 Monaten empfohlen. Falls nicht, oder nicht ausreichend, gestillt werden kann, stehen unterschiedliche Hydrolysatnahrungen zur Verfügung. Die Diagnostik mittels Prick- und Bluttest sollte die Grundlage für eine diagnostische Diät (Eliminationsdiät oder oligoallergene Basisdiät) sein. Bei der sich anschließenden Nahrungsmittelprovokation, die möglichst doppelblind, plazebokontrolliert durchgeführt werden sollte, kann das verantwortliche Allergen identifiziert werden. In einer therapeutischen Diät werden die Allergene bzw. Nahrungsmittel herausgelassen, die eine positive Reaktion ausgelöst haben. Gleichzeitig wird eine individuelle vollwertige Kost für das Kind erstellt, die Alternativen für die zu meidenden Nahrungsmittel(-gruppen) anbietet.

Abstract

In babies and toddlers, food allergy is often associated with atopic eczema. Parallel with genetic disposition, there is also a decisive influence exercised by early allergen contact on the emerging generation and pattern of allergy. Hence, nutrition is an extremely decisive factor in generating and patterning an allergy. Nowadays it is mostly no longer expected or desired that mothers should observe a diet in this regard during feeding. Few exceptions only prove the rule. As a matter of fact, exclusive breast feeding is recommended for a period of 4 to 6 months. If feeding is not possible or only insufficiently so, a variety of hydrolysate regimes is available. Diagnosis performed via prick and blood test should be basic for prescribing a diagnostic diet (elimination diet poe oligoallergenic basic diet). The responsible allergen can be identified by the subsequent food provocation which should preferably be double-blind and placebo-controlled. In a therapeutic diet those allergens or foods are omitted which had triggered a positive reaction. At the same time, an individual full diet is determined for the child offering alternatives for individual foods or food groups.

Literatur

  • 1 Sampson H A. Food allergy. Part 1: Immunopathogenesis and clinical disorders.  J Allergy Clin Immunol. 1999;  103 717-728
  • 2 Burks A W, Mallory S B, Williams L W, Shirrell M A. Atopic dermatitis: Clinical relevance of food hypertensivity reactions.  J Pediatr. 1988;  113 447-451
  • 3 Crespo J F. et al .PAI 1995 6: 39-43
  • 4 Niggemann B, Sielaff B, Beyer K, Binder C, Wahn U. Outcome of double-blind, placebo-controlled food challenge test in 107 children with atopic dermatitis.  Clin Exp Allergy. 1999;  29 91-96
  • 5 Ehlers I, Binder C, Constin A, Jeß S, Plank-Habibi S, Schocker F, Schwandt C, Werning A. Eliminationsdiäten bei Nahrungsmittelallergien und anderen Unverträglichkeitsreaktionen aus der Sicht des Arbeitskreises Diätetik in der Allergologie.  Allergologie. 2000;  23 512-563
  • 6 Bock S A, Sampson H A, Atkins F M. Double-blind, placebo-controlled food challenge as an official procedure: a manual.  J Allergy Clin Immunol. 1988;  82 986-997

Christiane Binder

Hermann-Scheidemann-Weg 7 a

14532 Stahnsdorf