Psychiatr Prax 2018; 45(S 01): S26-S30
DOI: 10.1055/s-0043-124637
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aneignung oder Entfremdung? Das Bedürfnis nach Sinn und die provozierende Frage nach einer „geglückten Psychose“

Appropriation or Alienation? The Need of Sense and the Provocative Question on a “Successful Psychosis”
Thomas Bock
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Welche Sicht auf psychische Erkrankungen, vor allem Psychosen, hilft dem Patienten, die eigene Erfahrung (wieder) anzueignen, und anderen, keine soziale Distanz entstehen zu lassen. Kann die Psychiatrie lernen und dann auch lehren, die Besonderheiten der Menschen nicht nur pathologisch als Fremdheit und Normabweichung, sondern auch anthropologisch als zutiefst menschliche Ausprägung auf einem Kontinuum zu begreifen? Welche Bedeutung können Kategorien wie Sinn und Glück in diesem Zusammenhang haben? – Die Abhandlung versucht zu skizzieren, welche Sichtweise auf psychische Erkrankung und welche therapeutische Haltung hilfreich sind, damit sich Krankheit und Glück nicht ausschließen.

Abstract

Are mental disorders on the rise, or rather the willingness to disclose them and ask for help? Is humanity becoming increasingly ill or is illness becoming more and more human? Which perspective on mental disorders, especially psychosis, helps the patient to integrate their own experience, and others to avoid social distance? Can psychiatry learn and eventually teach to view these distinct human characteristics not only as pathologic foreignness and abnormality, but also from an anthropological perspective, as a profoundly human expression that exists on a continuum? What value can categories such as purpose and happiness have in this context? The paper introduces the example of Hamburg as city of contradictions with high levels of sickness absence, but simultaneously top scores in the happiness index. Then follows an attempt to outline which perspective on mental illness and which therapeutic stance might be helpful, so that illness and happiness are no longer seen as mutually exclusive. The final case history asks the provocative question if there can be a “successful psychosis”.

 
  • Literatur

  • 1 Becker T. Impulsvortrag Soziale Ungleichheit und seelische Gesundheit. Subjektive Seite der Schizophrenie Tagung. Stralsund: 2012
  • 2 Bock T. Psychiatrie im Widerstreit der Interessen – Risiken und Chancen für die Zukunft. Forum für Gemeindepsychologie 2013 18.
  • 3 Jacobi F, Höfler M, Strehle J. et al. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Nervenarzt 2014; 85: 77-87
  • 4 Wittchen HU. Werden wir alle verrückt? Zur Entwicklung und Wahrnehmung psychischer Erkrankungen. Vortrag vom 9.1.2014 im Dresdner Hygiene-Museum zum Thema Innensichten psychischer Erkrankungen
  • 5 Bock T. Krankheitsverständnis – zwischen Stigmatisierung und Empowerment. Schweiz Arch Neurol Psychiatr 2012; 163: 138-144
  • 6 Arbeitsgemeinschaft der Psychoseseminare. Es ist normal, verschieden zu sein!. Im Internet: http://www.psychose.de/downloadarchiv/P-psychosememinare_bock.pdf (Stand: 11.12.2017)
  • 7 Schomerus G, Schwahn C, Holzinger A. et al. Evolution of public attitudes about mental illness: a systematic review and meta-analysis. Acta Psychiatr Scand 2012; 125: 440-452
  • 8 Angermeyer MC, Holzinger A, Carta MG. et al. Biogenetic explanations and public acceptance of mental illness: systematic review of population studies. BJ Psych Int 2011; 199: 367-372
  • 9 Holzhey-Kunz A. Hrsg. Ludwig Binswanger. Ausgewählte Werke. Bd. 4. Der Mensch in der Psychiatrie. Kröning: Asanger; 1994
  • 10 Kisker KP. Der Erlebniswandel des Schizophrenen. Ein psychopathologischer Beitrag zur Psychonomie schizophrener Grundsituationen. Bd. 89. Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie. Heidelberg: Springer; 1960
  • 11 Bock T. Wird die Menschheit kränker oder die Krankheit menschlicher?. Psychiat Prax 2014; 41: 121-123
  • 12 Dörner K, Plog U, Bock T. et al. Irren ist menschlich – Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie. Köln: Psychiatrie-Verlag; 2017
  • 13 Buck-Zerchin DS. Auf der Spur zum Morgenstern – Psychose als Selbstfindung. Neumünster: Paranus; 2005
  • 14 Bock T. Lichtjahre, Psychosen ohne Psychiatrie. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2007
  • 15 Bock T. Eigensinn und Psychose. Neumünster: Paranus; 2011
  • 16 Bock T, Brysinski T, Klapheck K. et al. Zum Subjektiven Sinn von Psychosen. Psychiat Prax 2010; 37: 285-291
  • 17 Bock T, Klapheck K, Ruppel F. Sinnsuche und Genesung: Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen. Köln: Psychiatrie-Verlag; 2014
  • 18 Antonovsky A. The structure and properties of the Sense of Coherence Scale. Soc Sci Med 1993; 36: 725-733
  • 19 Bock T, Heinz A. Psychosen: Ringen um Selbstverständlichkeit (Anthropologische Psychiatrie). Köln: Psychiatrie-Verlag; 2016
  • 20 Amering M, Schmolke M. Recovery – Das Ende der Unheilbarkeit. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2007
  • 21 Klapheck K, Nordmeier S, Cronjäger H. et al. Subjective experience and meaning of psychoses: The German Subjective Sense in Psychosis Questionnaiere (SUSE). Psychol Med 2012; 42: 61-71
  • 22 Terzioglu P. Die gelungene Arzt-Patient-Kooperation in der psychiatrischen Praxis. Bonn: Psychiatrie-Verlag; 2016
  • 23 Bock T, Lambert M. Hamburger Modell. Entwicklungspotenziale der Krankenhausversorgung.  Nervenheilkunde 2013; 32: 270-274
  • 24 Davidson L, Bellamy C, Guy K. et al. Peer support among persons with severe mental illnesses: a review of evidence and experience. World J Psychiatry 2012; 11: 123-128
  • 25 Mahlke C, Priebe S, Heumann K. et al.  Effectiveness of one-to-one peer support for patients with severe mental illness – a randomised controlled trial. Eur Psychiatry 2017; 42: 103-110
  • 26 Stratenwert I, Bock T. Die Bettelkönigin (kids in BALANCE). Köln: Psychiatrie-Verlag; 2013