Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1633351
Hamburger Modell
Entwicklungspotenziale der KrankenhausversorgungIntegrated careHamburg modelPublication History
eingegangen am:
20 December 2012
angenommen am.
07 January 2013
Publication Date:
02 February 2018 (online)
Zusammenfassung
Kaum ein Versorgungssystem leistet sich soviel Neben- und Gegeneinander wie das deutsche. Die Ressourcen sind zersplittert und ungerecht verteilt. Ein Primat an Psychotherapie ist zu fordern, doch in der gegenwärtigen Struktur bleiben die Patienten mit ernsten Diagnosen allzu oft außen vor. Die Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung zu überwinden, und die finanziellen Belohnungsmechanismen zu verändern, wäre ein echter Fortschritt. Doch wieder tun sich Widersprüche auf zwischen erfolgreichen Modellen und einer entgegen gesetzten Gesundheitspolitik. Integrierte Versorgung zeigt neue Wege auf; doch um die wirklich bedürftigen Patienten zu erreichen, müssen die Ressourcen der Kliniken einfließen. Das Hamburger Modell setzt neue Maßstäbe für die Krankenhausversorgung. Doch dafür sind nicht nur andere Abrechnungsmechanismen und neue Behandlungswege nötig; es geht dabei auch um eine andere Haltung, eine Integration in den Köpfen, um anthropologisches Verständnis, Integration von Psychotherapie und Dialogbereitschaft. Die Integration von Peer-Beratung kann diesen Weg unterstützen.
Summary
Hardly a supply system affords as much against each other as the German. The resources are distributed fragmented and unfair. A primacy of psychotherapy is to be required, but in the current structure, patients with serious diagnoses remain all too often outside. Changing the separation of inpatient and outpatient care to overcome, and the financial reward mechanisms, would be a real step forward. And that leads to do to contradictions between successful models and an opposing health policy. Integrated care shows new ways, but to reach the really needy patients must incorporate the resources of hospitals. The Hamburg Model model sets new standards of hospital care. But it is not only other settlement mechanisms and new treatments are needed, it is also about a different attitude in the minds of the integration to anthropological understanding, integration of psychotherapy and dialogue. The integration of peer counselling can support this approach.
-
Literatur
- 1 Bock T. Lichtjahre, Psychosen ohne Psychiatrie. Bonn: Psychiatrieverlag; 1997/2000.
- 2 Bock T. Eigensinn und Psychose. Neumünster: Paranusverlag; 2007
- 3 Bock T. et al. Zum Subjektiven Sinn von Psychosen – das Hamburger SuSi-Projekt. Psychiatrische Praxis. 2010: 1.
- 4 Bock T. Integrierte Versorgung ist mehr: neues Handeln, anderes Bewußtsein. in: Faulbaum-Decke W. Chr. Zechert. Ambulant statt stationär – Psychiatrische Behandlung durch Integrierte Versorgung. Bonn: Psychiatrieverlag; 2010
- 5 Bock T. Und sie bewegt sich doch …Die Sozialpsychiatrie in der Zeit nach der Enquete. Soziale Psychiatrie 2011; 01: 22.
- 6 Bock T. Eigensinn und Psychose – Verstehen – Trialog – Psychotherapie. In: von Haebler, Mentzos, Lempa. Psychosenpsychotherapie im Dialog, Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie Bd. 26. München: Vandenhoek & Ruprecht; 2011
- 7 Karow A. et al. Cost-utility analysis of 12 months assertive community treatment as part of Integrated care versus standard care in patients with schizophrenia treated with quetiapine (ACCESS Trial). J Clin Psychiatry 2012; 73: 402-408.
- 8 Karow A. et al. Integrierte Versorgung von Patienten mit psychotischen Erkrankungen nach dem Hamburger Modell Teil 2: Ergebnisse des 2 und 4 Jahres Langzeitverlaufs. Psychiatrische Praxis. (eingereicht).
- 9 Klapheck K. et al. Subjective experience and meaning of psychses: The German Subjective Sense in Psychosis (SUSE) Questionnaire. Psych Med 2011; 07: 1-11.
- 10 Lambert M. et al. Assertive community treatment (ACT) as part of integrated care versus standard care: a 12-month trial in patients with firstand negatively selected multiple-episode schizophrenia-spectrum disorders treated with quetiapine IR. J Clin Psychiatry 2010; 71: 1313-23.
- 11 Lambert M. et al. Integrierte Versorgung von Patienten mit psychotischen Erkrankungen: das Hamburger Modell. In: Amelung et al. Innovative Konzepte im Versorgungsmanagement von ZNSPatienten. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2010: 113-137.
- 12 Lambert M. et al. Integrierte Versorgung von Patienten mit psychotischen Erkrankungen nach dem Hamburger Modell: Rationalen, Behandlungsmodell und Ergebnisse der Vorstudie. Psychiatrische Praxis (eingereicht).
- 13 Melchinger H. Wie gut ist die ambulante psychiatrische Versorgung. Neurotransmitter Sonderheft. 2008: 2.
- 14 Roessler W. Does the place of treatment influence the quality of life of schizophrenics?. Acta Psychiatr Scand 1999; 100: 142-148.
- 15 Utschakowski J, Sielaff G, Bock T. Vom Erfahrenen zum Experten – Wie Peers die Psychiatrie verändern. Bonn: Psychiatrieverlag; 2009
- 16 Schomerus G. et al. Evolution of public attitudes about mental illness: a systematic review and meta-analysis. Acta Psychiatr Scand 2012; 01: 1-13.