Im OP 2017; 07(04): 167-169
DOI: 10.1055/s-0043-106375
Management
Konfliktprävention
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auf die innere Haltung kommt es an

Jörg-Peter Schröder
,
Karl-Heinz Stolz
2   URL: www.bk-trier.de
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juni 2017 (online)

Zusammenfassung

Konfliktprävention im OP als Führungsaufgabe Unsicherheit, hohe Belastungen, Stress und mangelhafte Kommunikation im OP führen schnell zu einem Konflikt: Dies schadet sowohl dem Teamgeist als auch dem Patienten. Damit Unstimmigkeiten gar nicht erst auftreten, ist eine systemische Konfliktprävention sinnvoll. Wichtig sind hier vor allem die Aspekte Haltung, Verhalten und Verhältnisse und eine effektive Kommunikation.