Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(15): 1166-1172
DOI: 10.1055/s-0041-103305
Fachwissen
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialdiagnose nicht-kardialer Thoraxschmerz

Differential diagnosis „non – cardiac chest pain“
Thomas Frieling
1   Innere Medizin/Klinik II, Helios Klinikum Krefeld
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2015 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Nicht-kardiale Thoraxschmerzen (NCCP) sind rekurrierende Angina pectoris ähnliche Schmerzen, für deren Ursache sich durch konventionelle Untersuchungen keine koronare Herzerkrankung nachweisen lässt. Die Häufigkeit von NCCP beträgt bis zu 70 % und findet sich in dieser Größenordnung auf allen Versorgungsebenen des Gesundheitswesens (Allgemeinarzt, Notfallaufnahme, “Chest Pain Unit”, Herzkatheterlabor). Bei Patienten mit NCCP ist die Lebensqualität genauso, teilweise sogar stärker eingeschränkt ist, als bei Patienten mit kardialen Brustschmerzen. Gründe für den hohen Leidensdruck von Patienten mit NCCP sind die Persistenz der Beschwerden in etwa 50 % der Fälle, die unklare Ursache der Beschwerden mit hieraus resultierender Verunsicherung und die mangelnde Einbindung anderer Fachbereiche zur weiteren Abklärung der NCCP. Die Betreuung von Patienten mit NCCP muss interdisziplinär erfolgen, da sich häufig nicht-kardiale Ursachen finden. Hierbei ist in ca. 40 % mit muskuloskelettalen, in ca. 20 % mit gastrointestinalen, in ca. 10 % mit psychiatrischen und in ca. 5 % mit pulmonalen bzw. mediastinalen Erkrankungen zu rechnen. Auch die Gastroenterologie ist gefordert, da sich hier in ca. 60 % eine gastroösophageale Refluxerkrankung (GERD), in ca. 20 % Speiseröhrenmotilitätsstörungen mit Spasmus, Nussknackerösopahgus bzw. Achalasie und in ca. 30 % andere Veränderungen der Speiseröhre als Ursache der Schmerzen nachweisen lassen (z. B. infektiöse Speiseröhrenentzündungen, Tabletten-induzierte Ulzera, Ringe, Webs, eosinophile Ösophagitis). Aus diesem Grund ist u. a. eine regelmäßige gemeinsame Visite mit den beteiligten Fachdisziplinen und eine strukturierte weiterführende differenzierte Betreuung notwendig.

Abstract

Non cardiac chest pain (NCCP) are recurrent angina pectoris like pain without evidence of coronary heart diesease in conventional diagnostic evaluation. The prevalence of NCCP is up to 70 % and may be detected in this order at all levels of the medical health care system (general practitioner, emergency department, chest pain unit, coronary care). Reduction of quality of life in NCCP is comparable, partially even higher compared to cardiac chest pain. Reasons for psychological strain are symptom recurrence in app. 50 %, nonspecific diagnosis with resulting uncertainty and insufficient integration of other medical disciplines in diagnostic work-up. Managing of patients with NCCP has to be interdisciplinary because non cardiac causes of chest pain may be found frequently. This are musculosceletal in app. 40 %, gastrointestinal in app. 20 %, psychiatric in app. 10 % and pulmonary and mediastinal diseases in app. 5 % of cases. Also gastroenterological expertise is required because here gastroesophageal reflux disease (GERD) in app. 60 %, hypercontractile esophageal motility disorders with nutcracker, jackhammer esophagus or distal esophageal spasmus or achalasia in app. 20 % and other esophageal alterations (e. g. infectious esophageal inflammation, drug-induced ulcer, rings, webs, eosinophilic esophagits) in app. 30 % of cases may be detected as cause of chest pain may. This implicates that regular interdisciplinary round wards and interdisciplinary management of chest pain units are mandatory.