Methods Inf Med 1967; 6(04): 162-166
DOI: 10.1055/s-0038-1636302
Original Article
Schattauer GmbH

TABTRAN: A Computer Language for Tabulation and Analysis of Data in the Medical, Biological, and Social Sciences

TABTRAN: EINE COMPUTER-SPRACHE ZUR TABELLIERUNG UND ANALYSE VON MEDIZINISCHEN, BIOLOGISCHEN UND SOZIAL WISSENSCHAFTLICHEN DATEN
W. R. Best
1   (From the Veterans Administration Biostatistics Research Support Center, Mines, Illinois and the University of Illinois College oi Medicine)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2018 (online)

Zoom Image

Investigators in the medical, biological, and social sciences often require tabulations or other analyses of punched card data from multiple fields of variable length. An appropriate computer language was needed which they could easily learn and apply. TABTRAN, an augmented sub-set of FORTRAN, was developed to facilitate tabulation, cross-tabulation, and manipulation of quantitative data from punched cards. Card*, column notation, a natural concomitant of individual coding systems, is utilized. TABTRAN offers increased power in logical branching and conversion of calendar dates. Some otherwise involved aspects of programming are automatically performed. A compiler-interpreter, developed for the IBM 1620 computer, has successfully implemented such medical data analyses.

Forscher in den Bereichen der Medizin, der Biologie und der Sozialwissenschaften benötigen häufig Tabellierungen oder andere Analysen von Lochkartendaten aus zahlreichen Lochfeldern mit unterschiedlicher Feldlänge. Es bestand daher Bedarf für eine von den Wissenschaftlern selbst leicht erlern- und anwendbare Programmiersprache. TABTRAN, ein erweitertes Teilsystem von FORTRAN, wurde entwickelt, um Tabellierungen, Kreuztabellierungen und Manipulationen von quantitativen Daten aus Lochkarten zu erleichtern. Dabei wird eine Kartenspaltennotation benutzt. TABTRAN erweist sich als besonders vorteilhaft für die logische Verzweigung und Umrechnung von kalendarischen Daten. Einige sonst komplizierte Probleme der Programmierung werden automatisch miterledigt. Ein Compiler-Interpreter-Schlüsselprogramm für die IBM 1620 erleichterte die erfolgreiche Durchführung derartiger medizinischer Datenanalysen.