RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1564980
Medizinische Notfälle in Offshorewindparks – Evaluierung und Fortentwicklung der Rettungskette
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Oktober 2015 (online)

Im Rahmen der Energiewende werden in der deutschen Nord- und Ostsee Offshorewindparks (OWP) geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Die damit beschäftigten Unternehmen werden dabei insbesondere im Hinblick auf Arbeitsschutz- und Notfallkonzepte vor neue Herausforderungen gestellt. So werden mehr als 1000 Menschen nach bisherigen Schätzungen künftig permanent in den Offshorewindparks tätig sein und sich den spezifischen Arbeits- und Rahmenbedingungen stellen müssen. Um die im Offshorewindbereich tätigen Unternehmen, aber auch die für den Vollzug der Verwaltungsaufgaben des Arbeitsschutzes zuständigen Stellen, hinsichtlich der Gestaltung und Sicherstellung der Rettungskette zu unterstützen, wird bereits seit Anfang 2012 im Rahmen des Forschungsprojekts „Rettungskette Offshore Wind“ in enger Zusammenarbeit mit den Unfallversicherungsträgern und den Unternehmen ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Konzept zur optimalen Ausgestaltung der Rettungskette erarbeitet.