Endoskopie heute 2015; 28 - FV3
DOI: 10.1055/s-0035-1544995

Verbesserung der Koloskopievorbereitung durch Implementierung von neuen Medien (SMS) (PERICLES-Studie)

B Walter 1, P Klare 1, B Neu 1, K Strehle 1, S von Delius 1, R Schmid 1
  • 1MRI der TU München, II. Medizinische Klinik, München, Deutschland

Fragestellung:

Die Vorbereitung zur Koloskopie ist eine der wesentlichen Säulen eine suffizienten Beurteilung des Kolon. Die Adenoma detection rate ist direkt abhängig von der Sauberkeit des Darmes. Trotz optimierter Abführregimen besteht weiterhin ein relevanter Prozentsatz an Patienten mit einer unzureichenden Darmsauberkeit. Ziel des vorliegenden Studienprojektes (PERICLES) ist die Evaluation inwiefern neue Medien als Unterstützungssystem für eine optimierte Koloskopievorbereitung genutzt werden können. Durch die flächendeckende Verwendung von Mobiltelefonen unter den Patienten möchten wir durch zeitachsengerechte Zusendung der relevanten Details zur Koloskopievorbereitung eine optimierte Patientenbegleitung und damit ein optimiertes Vorbereitungsergebnis schaffen.

Methodik:

Für die Pilotstudie wurden Patienten mit Termin zur ambulanten Koloskopie am MRI rekrutiert (PERICLES-I). Studienteilnehmer erhielten über ein in Kooperation mit einer software Firma erarbeitetes automatisiertes SMS System insgesamt 14 SMS innerhalb der 4 Tage vor dem Koloskopietermin, die die für den jeweiligen Zeitpunkt relevanten Informationen beinhalteten (Ernährung- und Verhaltenshinweise, Start der Abführmaßnahmen, etc.). Der SMS-Versand erfolgte unidirektional, also ohne Notwendigkeit zur Beantwortung der SMS durch den Patienten. Es wurden insgesamt 20 Patienten eingeschlossen und hinsichtlich der Darmsauberkeit mit Patienten mit regulärer Koloskopievorbereitung verglichen. Außerdem wurde die Patientenzufriedenheit mit dem SMS-unterstützten System über einen Fragebogen evaluiert.

Ergebnisse:

Die Darmsauberkeit konnte in der SMS-unterstützten Gruppe gemessen mit dem Boston Bowel Preparation Score (BBPS) signifikant gegenüber der regulären Vorbereitung erhöht werden. Es zeigte sich eine hohe Patientezufriedenheit mit der SMS-unterstützten Koloskopievorbereitung, sowie eine hohe Bereitschaft zur Weiterempfehlung und Wiederverwendung des Systems.

Schlussfolgerung:

Die Einbindung neuer Medien im Sinne einer SMS-unterstützten Koloskopievorbereitung ist eine suffizente Möglichkeit um die Patientenzufriedenheit und die Darmsauberkeit zu erhöhen.

Die aktuell laufende multizentrische randomisierte Folgestudie (PERICLES-II) bestätigt in einer Zwischenauswertung die Ergebnisse.