Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1389918
Pathologische Einflüsse auf den Muskeltonus aus Sicht der Manuellen Medizin
Pathological Influences on Muscle Tone from the Point of View of Manual MedicinePublication History
Publication Date:
01 October 2014 (online)


Zusammenfassung
Der Begriff Muskeltonus wird für 2 unterschiedliche Zustände im Muskel benutzt: die Aktivität des Muskels und die Spannung des Muskels. Die Spannungserhöhung/Tonuserhöhung im Muskel kann vielfältige Ursachen haben. Muskeltraumata führen zur primären Funktionsstörung im Muskel. Reizungen/Funktionsstörungen der kleinen Wirbelgelenke bewirken eine Tonuserhöhung der Muskeln auf gleicher spinaler Ebene, Läsionen an den Neuralstrukturen lösen eine Schutzspannung/Tonuserhöhung auf nozizeptiver Ebene aus. Muskuläre Dysbalancen sowie Statikprobleme können bewirken, dass der Muskel als Kompensator oder in einer ungünstigen Position arbeiten muss und es dadurch bedingt zur Tonuserhöhung kommt.
Abstract
The term muscle tone is applied when referring to the 2 different conditions in the muscle: its activity and its tension. The increase of tonicity or tension in the muscle can have several causes. Muscle trauma can lead to primary malfunction. Irritations or malfunctions in the vertebral joints can increase muscle tone at the same spinal level. Lesions in the neural structures can create a protective tension and an increase of tonicity at a nociceptive level. Muscular imbalances and static problems can cause the muscle to compensate or work in unfavourable positions which can contribute to an increase in muscle tone.