intensiv 2014; 22(04): 183-189
DOI: 10.1055/s-0034-1383873
Intensivpflege
Dysphagie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wenn Essen zur Gefahr wird

Kerstin Kück
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Juli 2014 (online)

Zusammenfassung

Menschen schlucken im Durchschnitt bis zu 3.000 Mal täglich – meist unbewusst und ganz selbstverständlich. Schlucken dient dem Transport von Nahrung und Speichel aus der Mundhöhle in den Magen, außerdem wird die Speiseröhre gereinigt. Eine Störung im Schluckvorgang, eine Dysphagie, kann zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Rund 80 Prozent der tracheotomierten Patienten sind davon betroffen. Unsere Autorin hat sich genauer angeschaut, welche Maßnahmen speziell die Pflege bei tracheotomierten, dysphagischen Patienten ergreifen kann.