Endoskopie heute 2011; 24 - FV28
DOI: 10.1055/s-0030-1271276

Endosonographisch gesteuerte Plexusblockade bei chronischer Pankreatitis – lohnt sich eine solche Schmerztherapie?

D Merkel 1, E Kopke 2, H Mönnikes 2
  • 1St. Hedwig-KH, Klinik für Innere Medizin, Berlin, Germany
  • 2Martin-Luther-KH, Klinik für Innere Medizin, Berlin, Germany

Eine effektive Schmerztherapie bei chronischer Pankreatitis ist bis heute eine große Herausforderung. Mittels oraler medikamentöser Kombinationstherapie gelingt häufig nur eine unbefriedigende Symptomlinderung, dieses führt nicht selten zur kontinuierlichen Dosissteigerung der oftmals ohnehin suchtgefährdeten Patienten.

Die endosonographisch gesteuerte passagere oder dauerhafte Blockade des Plexus coeliacus ist als eine der möglichen endoskopischen Verfahren zur Schmerztherapie etabliert. In dem Vortrag soll der Stellenwert dieser Methode anhand eines Fallberichtes mit mehreren aufeinander folgenden erfolgreichen Placebobehandlungen kritisch betrachtet werden.