Aktuelle Ernährungsmedizin 2010; 35 - P4_1
DOI: 10.1055/s-0030-1254579

Einfluss des Alters auf die Fettverteilung am Rumpf

A Bosy-Westphal 1, W Later 1, B Schautz 1, E Kossel 2, M Heller 2, CC Glüer 2, MJ Müller 1
  • 1Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Humanernährung, Kiel, Germany
  • 2Klinik für Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Germany

Hintergrund: Das mit dem Übergewicht assoziierte kardio-metabolische Risiko wird nicht allein durch die abdominelle Adipositas sondern vor allem durch das Verhältnis zwischen viszeralem zu abdominal subkutanem Fettgewebe (VAT/SAT) bestimmt. Der Einfluss des Alters auf das VAT/SAT-Verhältnis ist bisher nicht hinreichend untersucht worden.

Methoden: Querschnittsstudie bei 549 gesunden Probanden im Alter von 6–78 Jahren (184 Frauen und 124Männer, BMI 18–47kg/m2 und 113Mädchen und 121 Jungen, 32% präpubertär, Prävalenz von Übergewicht und Adipositas 6% und 20%). Bestimmung der Volumina von VAT und SAT mithilfe von Magnetresonanztomografie (Magnetom Avanto, 1,5T, Siemens; 8mm Schichtdicke, 2mm Interslice gap von der Lungenbasis bis zu den Femurköpfen und Segmentierung mittels SliceOmatic, Tomovision Software). Messung des Gesamtkörperfetts mithilfe von Air-Displacement Plethysmografie (BOD POD, Life Measurement Instruments).

Ergebnisse: Männer hatten gegenüber Frauen in allen Altersgruppen (<20, 20–40, 40–60, >60 Jahre) eine geringere% Fettmasse und weniger SAT sowie ein höheres VAT und VAT/SAT (alle p<0,01). Dagegen bestanden sowohl bei prä- als auch bei postpubertären Kindern noch keine Geschlechtsunterschiede in diesen Parametern mit Ausnahme einer höheren%Fettmasse bei postpubertären Mädchen. Der Anteil des VAT an der Gesamtfettmasse korrelierte bei beiden Geschlechtern positiv mit dem Alter (r=0,72 für Frauen und r=0,81 für Männer, beide p<0,001). Abbildung 1 zeigt für beide Geschlechter eine enge nicht lineare Beziehung zwischen VAT/SAT und Alter.

Abb.1

Dagegen wies die % Fettmasse nur eine geringe Korrelation zur Fettverteilung am Rumpf auf (F: r=0,21 und M: r=0,34; beide p<0,01).

Schlussfolgerung: Neben dem Geschlecht ist das Alter die wesentliche Determinante der Fettverteilung am Rumpf. Für die Identifikation des Risikophänotyps einer abdominellen Adipositas anhand des Taillenumfangs sollte das Alter des Patienten berücksichtigt werden.