Aktuelle Neurologie 2010; 37(1): 18-24
DOI: 10.1055/s-0029-1223423
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkung der Einführung eines Topiramat-Generikums auf die Kosten des Gesundheitssystems in Deutschland

Risks and Cost of Generic Substitution of Topiramate for the German Health-Care SystemC.  E.  Elger1 , M.  Gaudig2
  • 1Klinik für Epileptologie, Universität Bonn
  • 2Health Economics & Pricing, Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 January 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht, wie sich die Gesamtkosten für das deutsche Gesundheitssystem ändern würden, wenn Patienten mit Epilepsie vom Originalpräparat Topamax® auf ein entsprechendes Topiramat-Generikum umgestellt werden. Hierfür wurden zunächst Daten einer Kohorte kanadischer Epilepsiepatienten ausgewertet, die auf generisches Topiramat umgestellt wurden. 1164 Patienten (Durchschnittsalter: 39,8 Jahre, 61,7 % weiblich) wurden durchschnittlich über einen Zeitraum von 2,6 Jahren auf Basis der RAMQ-Datenbank (Régie de l'assurance-maladie du Québec) beobachtet. Anschließend wurden die gewonnenen Kostendaten auf das deutsche Gesundheitswesen hochgerechnet. Berücksichtigt wurden u. a. die unterschiedliche Inanspruchnahme von Leistungen, Kosten für Arzneimittel, politische Rahmenbedingungen und die Struktur des Gesundheitssystems. Ergänzt wurden die bisherigen Erfahrungen mit bereits verfügbaren generischen Antiepileptika (Oxcarbazepin, Lamotrigin, Gabapentin) sowie mit Risperidon-Generika, die in die Analyse mit einbezogen wurden. Außerdem wurden IMS-Health-Daten zu den Entwicklungen im Pharmamarkt in Deutschland und Kanada (1998–2008) verwendet. Nach dieser Analyse wird ein Jahr nach Einführung von Topiramat-Generika in Deutschland insgesamt mit einem Anstieg der Gesamtkosten für das deutsche Gesundheitssystem um ca. 23 % gerechnet, wenn alle Patienten von Topamax® auf Topiramat-Generika umgestellt werden würden. Einsparungen durch geringere Arzneimittelkosten des Generikums würden durch höhere Ausgaben für erforderlich werdende Komedikationen und der Inanspruchnahme zusätzlicher ärztlicher Leistungen wie z. B. Krankenhausaufenthalte deutlich kompensiert. Die Annahme, dass durch die Substitution von Antikonvulsiva im Allgemeinen und von Topamax® im Besonderen durch ein Generikum Kosten gespart werden, kann aufgrund dieser Analyse demnach nicht bestätigt werden.

Abstract

The purpose of the study was to forecast the economic impact of the introduction of a generic analogue of the antiepileptic drug (AED) topiramate in Germany. First, health care costs for a cohort of Canadian epilepsy patients were calculated during brand versus generic use of topiramate. Over a period of 2.6 years on average, 1164 patients (mean age: 39.8 years, 61.7 % female) were observed. Subsequently, the results were reanalysed, taking into account the present situation in Germany. Several policy mechanisms were enacted, essentially consisting of various forms of price, volume and / or profit controls. Data were adjusted to the varying use of services, patient characteristics, medication costs, policy framework and structure of the health-car system. The forecast was based also on generic data available from 3 other AEDs (gabapentin, lamotrigine, oxcarbazepine) and one oral antipsychotic for which a generic (risperidone) recently became available. Health data on sales between 1998 and 2008 were used. With complete generic substitution, system-wide costs for topiramate users would rise by 23.2 % one year after generic introduction. Specifically, increases in non-topiramate health-care costs would more than offset the savings for topiramate costs, due to other AED or non-AED prescriptions and greater utilisation of health-care services. Moreover, based on past experience, introducing a generic product results in an increase in the overall market and therefore the costs continue to rise. The use of generic lamotrigine in Canada was associated with increased overall medical costs compared to brand use, thus contradicting the conventional assumption that generic substitution always provides cost savings.

Literatur

Prof. Dr. med. Christian E. Elger

Klinik für Epileptologie, Universität Bonn

Sigmund-Freud-Str. 25

53105 Bonn

Email: christian.elger@ukb.uni-bonn.de