Pharmacopsychiatry 1977; 10(3): 119-129
DOI: 10.1055/s-0028-1094528
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkung von Psychopharmaka und zugrundeliegende theoretische Vorstellungen: Allgemeine methodologische Probleme der klinischen Prüfung von Psychopharmaka

General Methodological Problems of Psychotropic Drug TrialsH. Heimann
  • Psychiatrische Universitäts-Klinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. H. Heimann)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung

Der grundsätzliche Unterschied zwischen dem methodischen Vorgehen der Grundlagenwissenschaften und den deskriptiven Methoden der Klinik liegt in der Möglichkeit einer Isolierung des Forschungsgegenstandes in den Grundlagendisziplinen und der Komplexität klinisch relevanter Termini, die nur sekundär zu quantifizieren sind. Psychopathologische Merkmale, auch wenn sie operrationalisiert und quantifiziert werden, bleiben komplex, während die am Substrat gewonnenen Kennwerte, die physiologischen bzw. biochemischen, zwar ebenfalls gemeinsames Endstrecken komplexer Bedingungszusammenhänge bezeichnen, jedoch eindeutig zu bestimmen sind. Die Problematik wird am Beispiel eines Vergleiches verschiedener Skalen vor und nach Behandlung depressiver Patienten dargestellt, der Schritt von physiologischen zum psychologischen Bereich an den Ergebnissen in einer psychophysiologischen Studie mit einem Sedativum.

Die aus diesen Ergebnissen zu folgernde Heterogenität der nach klinischen Gesichtspunkten ausgewählten Stichproben zu Prüfung von Psychopharmaka wird an 5 Erfassungsebenen psychopathologischer Zustandsbilder von Patienten mit depressiven, schizophrenen und nicht psychotischen Angstsyndromen erläutert. Dabei wird vor allem auf die Erfassungsebene der psychophysiologischen Untersuchung eingegangen.

Aus der gegebenen Heterogenität psychiatrischen Patienten-Stichproben werden 2 Konsequenzen gezogen:

1) wird auf die Problematik des Doppelblindversuchs verwiesen mit welchem bisher nur der Nachweis genereller Wirkungen der großen Kategorien von Psychopharmaka gelungen ist, während er für die Bestimmung spezifischer Indikationen für bestimmte Psychopharmaka in der gleichen Kategorie versagt.

2) Als Ziel der Forschung wird die Verankerung psychopathologischer Reaktionsformen in psychophysiologische und klinischbiochemischen Daten gefordert, um homogenere Untergruppen psychiatrischer Patienten zu finden und eine Optimierung der Therapiewirkung zu erzielen, d.h. diejenigen Patienten herauszufinden, die für ein bestimmtes Präparat besonders geeignet sind. Als eine Konsequenz dieser Forschungsstrategie wird die Einschränkung der Generalisierbarkeit therapeutischer Effekt einzelner Präparate aufgezeigt mit dem Gewinn einer spezifischeren Indikation, ein Verhältnis, das nicht nur für psychopharmakologische Therapieverfahren in der Psychiatrie, sondern grundsätzlich für jede psychiatrische Therapie gültig ist.

Summary

The difference between the methodological approach of the basic neuro-sciences and the descriptive clinical methods consists in the possibility of isolating the object studied in the former, and in the complexity of relevant clinical terms in the latter which can only be quantified secondarily.

Psychopathological symptoms, even operationalized and quantified as items in rating scales, remain complex, whereas the values taken from the substratum, i.e. physiological or biochemical can clearly be evaluated. The complexity of measuring psychopathological symptoms is illustrated in a study in which the scores of different scales of depressive patients are correlated before and after treatment, and the step from the physiological to the psychological level is discussed by means of the results of a psychophysiological study with normal · subjects who were given a sedative.

These results suggest a heterogeneity of samples of psychiatric patients selected for therapeutic studies according only to clinical criteria. This heterogeneity is discussed on five levels of psychopathological states in depressive, schizophrenic and nonpsychotic anxiety syndromes. Particular interest is put on to the psychophysiological level.

From this heterogeneity of samples of psychopharmacological studies, two conclusions can be drawn:

1) Double blind studies are of limited value, since so far only the general effects of whole categories of psychotropic drugs could be determined, whereas it was not possible to determine specific indications for an individual drug.

2) The object of research must be to embody psychopathological states in psychophysiological and clinical-biochemical data, in order to find more homogeneous subgroups of psychiatric patients and to optimize therapeutic procedures; in other words, to find out which patients respond best to a given drug.

This strategy, however, limits the generalisation of therapeutic use of a given drug, but it permits to find more specific indications. This is, of course, a general principle in the development of psychiatric therapy.

    >