Pharmacopsychiatry 1976; 9(6): 332-336
DOI: 10.1055/s-0028-1094509
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pimozid bei nicht psychotischen Alterspatienten mit Fehlverhalten im sozialen Umfeld. Eine offene Studie

Pimocide in Non-Psychotic Elderly Patients with Behavioural Disturbances. An Open Study.J. Fleischhauer
  • Psychiatrische Universitätsklinik Basel (Direktor: Prof. Dr. P. Kielholz)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Eine Gruppe von nicht-psychotischen Alterspatienten mit Verhaltensstörungen wurde in einer über 12 Wochen hingehenden Studie mit Pimozid behandelt. Diejenigen Verhaltensstörungen, die aus dem affektiven Bereich entspringen, vor allem die Aggressivität, sprachen besonders gut auf die Therapie an. Damit einhergehend besserte sich auch das Sozialverhalten.

Die Optimaldosis lag bei 3–4 mg, die optimale Behandlungsdauer bis zum weitestmöglichen Verschwinden der Symptome ca. bei 6–8 Wochen. Extrapyramidale Begleiterscheinungen waren selten, bei 2 Patientinnen trat nach Beendigung der Studie und erst nach mehrmonatiger Therapie eine bei Absetzen der Substanz reversible persistierende Hyperkinesie auf.

Summary

20 non-psychotic aged (more than 60 years old) inpatients with behavior troubles were treated with pimozide in an open study for more than 12 weeks. Such symptoms deriving from the emotional sphere, mainly the aggressivity, had the best improvement rate. Together with this could also be seen an improvement of the social behavior.

The dosage optimum was between 3 and 4 mg p.d., the improvement period seems to reach from the second to the eighth week. Extrapyramidal side-effects were rare, two patients developed, after more than nine months of therapy and long after the study had finished, a tardive hyperkinesia which was reversible after the withdrawal of the substance.