Pharmacopsychiatry 1971; 4(4): 201-211
DOI: 10.1055/s-0028-1094313
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das klinische Wirkungsbild von Clozapin: (Untersuchung mit dem AMP-System)

J. Angst, D. Bente, P. Berner, H. Heimann, H. Helmchen, H. Hippius
  • Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Universitäts-Nervenkliniken Erlangen und Wien, Psychiatrische Universitätsklinik Lausanne und Psychiatrische Klinik II der Freien Universität Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Clozapin ist ein trizyklisches zentraldämpfend und sicher “antipsychotisch” wirkendes Psychopharmakon. Es nimmt im Vergleich zu den bisher bekannten Neuroleptika eine Sonderstellung ein, da es seine “antipsychotische” Wirkung entfaltet, ohne daß es zu extrapyramidalmotorischen Nebenwirkungen (im Sinne eines pharmakogenen Parkinsonsyndroms) kommt.

2. Die Ergebnisse einer an 126 schizophrenen und manischen Patienten im Rahmen der AMP-Verbundforschung durchgeführten klinisch-therapeutischen Studie werden mitgeteilt. Die Befunde wurden mit einem neu entwickelten Programmsystem zur Organisation und statistischen Auswertung von AMP-Daten auf ihre Signifikanz geprüft.

Summary

1. Clozapine is a tricyclic psychotropic drug with a strong antipsychotic effect. In comparison with the neuroleptics known up to now Clozapine has an exceptional position, because it is developing the antipsychotic efficacy without producing any extrapyramidal side effects.

2. The results of a clinical-therapeutical study are discussed that have been discovered in examinating a group of 126 schizophrenic and manic patients by means of the AMP-System (AMP-Verbundforschung). In a new developed program-system dealing with the organization and statistical evaluation of the AMP-data the results were tested as for their significance.

    >