Pharmacopsychiatry 1970; 3(6): 349-354
DOI: 10.1055/s-0028-1094290
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Influence of CNS Stimulants and Hallucinogens on Rats in Special Circumstances

P. C. Dandiya, B. D. Gupta, M. L. Gupta
  • Department of Pharmacology and Physiology, S.M.S. Medical College, Jaipur
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Januar 2009 (online)

Summary

It was planned to make a critical psychological analysis of the Open Field performance and a appreciation of the differential and/or common features of a number of CNS stimulant and hallucinogenic drugs belonging to various groups. The results indicated a differential distribution of the drugs and their optimal effect-producing doses on ambulation, rearing, and preening responses. Psychotic drugs like LSD and iproniazid were differentiated on the stereotyped ambulation responses in contrast to the cortical stimulant drugs such as amphetamine which were found discriminated on the CNS-excitation determined rearing performance; on the other hand, anti-depressant drugs like imipramine, failing to show any definite similarity with either of the groups. The possibility of the exploitation of the Open Field Test for differentiating the finer effects of individual drugs is discussed.

Zusammenfassung

Es sollte eine kritische psychologische Analyse des Open Field-Verhaltens durchgeführt werden. Außerdem sollten verschiedene bzw. gemeinsame Wirksamkeitseigenschaften einer Reihe von zentralnervösen Stimulantien und halluzinogener Verbindungen erörtert werden. Die festgestellten Ergebnisse weisen auf eine unterschiedliche Verteilung der Drogen und der die Laufaktivität, das Aufrichten und Putzverhalten beeinflussenden Dosen hin. Psychotomimetika wie LSD und Iproniazid wurden anhand stereotypisierter Laufreaktionen differenziert, während kortikal wirksame Stimulantien wie Amphetamin das durch eine zentralnervöse Exzitation bedingte Aufrichten auf den Hinterbeinen beeinflußten. Antidepressiva wie Imipramin ließen keine Ähnlichkeiten mit den genannten Pharmakagruppen erkennen. Die Möglichkeiten der Auswertung des Open Field-Tests für die Differenzierung subtilerer Effekte der einzelnen Präparate werden diskutiert.

    >