Aktuelle Neurologie 2008; 35 - M79
DOI: 10.1055/s-0028-1086499

Klinische Neurobiologie hippocampaler Gedächtnisstörungen

T Bartsch 1
  • 1Kiel

Der Hippocampus stellt eine der zentralen Strukturen der Gedächtnisbildung und -konsolidierung dar. Eine Störung der Hippocampusfunktion zeigt sich klinisch-neurologisch im Rahmen verschiedener amnestischer Syndrome wie zum Beispiel der transienten globalen Amnesie, der Alzheimer Demenz und der Temporallappenepilepsie. Diese Störungen, als Läsionsmodelle gesehen, ermöglichen jedoch ebenfalls ein genaues Studium grundlegender physiologischer und anatomischer Mechanismen der Gedächtnisbildung. Die transiente globale Amnesie (TGA) ist eine abrupt einsetzende, jedoch vorübergehende amnestische Störung über einen Zeitraum von 1 bis maximal 24 Stunden ohne weitere neurologische Defizite. Die Gedächtnisdysfunktion ist durch eine anterograde und retrograde Amnesie gekennzeichnet. Vor dem Hintergrund dieser klinischen Beobachtungen nimmt man eine Funktionsstörung medialer Schläfenlappenanteile unter Einschluss der beiden Hippocampi an. In der Tat konnte die Anatomie der TGA mittels hochauflösender MRT näher beleuchtet werden. Es wurde gezeigt, dass es 2–3 Tage nach einer TGA zu einem vorübergehendem Auftreten von fokalen Läsionen im Hippocampus kommt. Diese Läsionen sind auf das CA-1 Areal des Hippocampus proper beschränkt und bilden sich nach einigen Tagen vollständig zurück. Die zugrunde liegende Pathophysiologie der TGA bleibt momentan unklar; vaskuläre Ursachen, Epilepsie-ähnliche Mechanismen oder eine ‘Spreading-depression’ähnlich der Migräneaura werden als mögliche Auslöser diskutiert. Die neuropsychologischen Defizite von TGA Patienten wurden in den letzten Jahren in mehreren Studien hinsichtlich des Zeitganges, der Ausprägung und der Art des betroffenen mnestischen Systems untersucht. Eine bevorzugte Degeneration von Neuronen im hippocampalen CA-1 Sektor wird ebenso bei der Alzheimer Demenz beobachtet, was zu einem ähnlichen amnestischen Syndrom in Form einer antero- und retrograden Amnesie führt wie bei der TGA.

Die TGA, die Alzheimer Demenz und andere amnestische Syndrome dienen als Humanmodelle für die Physiologie hippocampaler Funktion und liefern fundamentale Einsichten in die Gedächtnisfunktion des Menschen.