Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2319-3160
Kasuistik

Soziokulturelle und berufliche Integration von migrierten Ärzt*innen in der ambulanten Versorgung in Deutschland – Ergebnisse einer Interviewstudie in Baden-Württemberg und Hessen

Socio-Cultural and Professional Integration of Foreign-Born and Foreign-Educated Physicians in German Outpatient Care: an Interview-Based Study in Baden-Württemberg and Hessen
Angelina Gresser
1   Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Medizinische Fakultät, Tübingen, Germany
,
Stefanie Joos
1   Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Medizinische Fakultät, Tübingen, Germany
,
Heidrun Sturm
1   Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Medizinische Fakultät, Tübingen, Germany
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Einleitung In den letzten Jahren sieht sich Deutschland mit der zunehmenden Schwierigkeit, Praxen nachzubesetzen, konfrontiert. Im hausärztlichen Bereich ist diese Entwicklung ganz besonders zu beobachten. Gleichzeitig steigen die Zahlen von im Ausland ausgebildeten und migrierten Ärzt*innen an, die jedoch bisher vornehmlich im stationären Setting und weniger im ambulanten bzw. hausärztlichen Bereich tätig werden. Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, Erfahrungen, Unterstützungsbedarfe und mögliche Lösungsansätze aus der Perspektive migrierter Ärzt*innen im ambulanten Bereich mit Fokus auf die hausärztliche Versorgung zu explorieren.Methode In dieser qualitativen Studie wurden leitfadengestützte Interviews mit migrierten (nicht in Deutschland aufgewachsenen und ausgebildeten), im ambulanten Setting in Deutschland tätigen Ärzt*innen geführt. Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse mit Bildung deduktiver und induktiver Kategorien.Ergebnisse Es wurden 13 ambulant tätige Ärzt*innen interviewt (davon 9 hausärztlich tätig). Innerhalb der deduktiven Hauptkategorien Aufbruch, Des/-orientierung und Adaptation wurden vier Unterkategorien als übergreifende Problemfelder abgeleitet: Administrative Aufgaben, Verständigung, sowie berufliche und soziale Adaptation / Integration in Deutschland. Als Lösungsansätze wurden die Hauptthemen strukturierende Maßnahmen (z. B. leicht zugänglicher Leitfaden, bezahlte Vorbereitungszeit), individuelle Vorbereitungskurse für den ambulanten Bereich und persönliche Unterstützung wie Mentoring und Vernetzung von (migrierten) ambulanten Ärzt*innen in Weiterbildung exploriert.Schlussfolgerungen Ein Teil der von den ambulant tätigen Ärzt*innen genannten Problembereiche überlappt mit bekannten Herausforderungen aus dem stationären Setting. Spezifisch angepasste Vorbereitungskurse und die Förderung der Vernetzung der Ärzt*innen untereinander erscheinen als sinnvolle ergänzende und gut umsetzbare Maßnahmen, um die Rekrutierung und Integration von Ärzt*innen aus dem Ausland für den ambulanten Sektor zu optimieren.

Abstract

Introduction In recent years, it has become increasingly hard to fill outpatient physician vacancies in all parts of Germany. This development is particularly pronounced in general practice. At the same time, the number of doctors trained abroad is increasing, predominantly in the inpatient sector. In the next few years, foreign-born and -trained physicians will presumably be increasingly active also in the field of family medicine. The aim of this study was to explore experiences, support needs and possible improvements from the perspective of such physicians in the outpatient sector with a focus on primary care.Method In this qualitative study, semi-structured interviews were conducted with physicians not raised and trained in Germany and working in the outpatient setting in Germany. The evaluation was carried out by means of qualitative content analysis. Categories were derived in a deductive-inductive manner.Results Thirteen physicians (of which nine were primary care physicians) were interviewed. Next to the deductively derived main categories (departure, des-orientation, adaptation) four subcategories as overarching problems emerged in the interviews: Administrative tasks, communication and professional as well as social adaptation / integration in Germany. Proposed solutions were categorized in structuring measures (official, easily accessible guidelines for physician migration, paid qualification period), specific preparatory courses for the outpatient sector, and personal support such as mentoring and networking of outpatient physicians in training.Conclusions Some of the problem areas mentioned were similar to those known from the inpatient setting. To support sustainable recruitment in the outpatient sector, specific preparatory courses and the promotion of networking among physicians appeared to be additional measures that would benefit physicians applying for positions in the outpatient sector and also easy to implement.



Publication History

Article published online:
30 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany