RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2024; 49(01): 6-7
DOI: 10.1055/a-2180-3706
DOI: 10.1055/a-2180-3706
Forschung aktuell
Omega-3-Fettsäuren können Risiko für Vorhofflimmern erhöhen
![](https://www.thieme-connect.de/media/akternmed/202401/lookinside/thumbnails/21803706_10-1055-a_2180-3706-1.jpg)
Ergebnisse umfangreicher klinischer Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von mehrfach ungesättigten Fettsäuren (z.B. n-3-PUFAs) und Vorhofflimmern („Atrial Fibrillation“, AF) hin. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind nicht bekannt. P. L. Myhre et al. haben am Beispiel von Patienten mit vorangegangenem Herzinfarkt untersucht, inwieweit n-3-PUFAs das Risiko für AF und micro-AF beeinflussen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. Februar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany