Z Sex Forsch 2023; 36(03): 141-151
DOI: 10.1055/a-2095-3013
Originalarbeit

Fragen an das Dr.-Sommer-Team: Eine Inhaltsanalyse der Jugendzeitschriften „Bravo“ und „Bravo Girl!“

Questions for the Dr. Sommer Team: A Content Analysis of the Youth Magazines „Bravo“ and „Bravo Girl!“
Nicola Döring
Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft, Technische Universität Ilmenau
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Einleitung Jugendzeitschriften wie „Bravo“ und „Bravo Girl!“ sind auch im Digitalzeitalter noch bedeutsame sexuelle Sozialisationsinstanzen. Insbesondere die Beratung durch das Dr.-Sommer-Team erfreut sich großer Bekanntheit und Beliebtheit unter Jugendlichen in Deutschland.

Forschungsziele Ziel der vorliegenden Studie war es herauszuarbeiten, welche Merkmale die Ratsuchenden haben, die in der Dr.-Sommer-Rubrik von „Bravo“ und „Bravo Girl!“ sichtbar werden (Forschungsfrage 1), welche Themen ihre Fragen ansprechen (F2), inwiefern es in den Fragen und Antworten um zentrale Risiken oder Chancen der Sexualität (F3) sowie um sexualbezogenen Mediengebrauch geht (F4).

Methoden Im Rahmen einer quantitativen Medieninhaltsanalyse wurden alle Fragen an das Dr.-Sommer-Team samt zugehörigen Antworten ausgewertet, die in den Jahren 2018 und 2019 in der 14-täglich erscheinenden „Bravo“ (n = 306) und in der monatlich erscheinende „Bravo Girl!“ (n = 121) veröffentlicht wurden (N = 427). Die Datenerhebung erfolgte mittels eines reliabilitätsgeprüften Codebuchs durch einen geschulten Codierer. Die Datenanalyse beinhaltete deskriptiv- und inferenzstatistische Auswertungen sowie qualitative Interpretationen.

Ergebnisse Es zeigte sich, dass als Ratsuchende vor allem 14-jährige Mädchen mit weißer Hautfarbe und normattraktivem Körper sichtbar waren (F1). Bei den angesprochenen Themen waren Körper, Emotionen, Beziehungen und sexuelle Techniken vorrangig vertreten (F2). Risiken (z. B. ungeplante Schwangerschaft) und Chancen (z. B. sexuelles Vergnügen) wurden in den Fragen und Antworten ausgewogen thematisiert, wobei in der Jugendzeitschrift „Bravo“ die Lust beim Partnersex als Thema signifikant sichtbarer war als in der Mädchenzeitschrift „Bravo Girl!“ (F3). Medienthemen waren in 9 % der Fragen präsent (F4).

Schlussfolgerung Die Ergebnisse stehen im Einklang mit früheren Inhaltsanalysen der Sexualaufklärung in Jugendzeitschriften im Allgemeinen und in der „Bravo“ im Besonderen. Mediennutzungs- und Wirkungsstudien zur Sexualberatung in Jugendzeitschriften fehlen indessen weitgehend.

Abstract

Introduction Youth magazines such as “Bravo” and “Bravo Girl!” are still significant sexual socialization instances even in the digital age. In particular, the advice provided by the Dr. Sommer team enjoys great popularity and recognition amongst adolescents in Germany.

Objectives The aim of the present study was to identify those characteristics of people seeking advice that are visible in the Dr. Sommer section of “Bravo” and “Bravo Girl!” (research question 1), which topics their questions cover (RQ2), and to what extent the questions and answers address key risks or opportunities of sexuality (RQ3), as well as sexuality-related media use (RQ4).

Methods A quantitative media content analysis was conducted to evaluate all the questions posed to the Dr. Sommer team, together with the respective answers, that were presented in 2018 and 2019 (N = 427) in “Bravo”, published biweekly (n = 306), and “Bravo Girl!”, published monthly (n = 121). Data collection was conducted by a trained coder using a reliability-tested codebook. Data analysis included descriptive and inferential statistical analyses and qualitative interpretations.

Results It was found that 14-year-old girls with a white skin color and normative-attractive bodies were most visible as those seeking advice (RQ1). Among the topics covered, body, emotions, relationships, and sexual techniques were most prevalent (RQ2). Risks (e. g., unplanned pregnancy) and opportunities (e. g., sexual pleasure) were addressed in a balanced manner, with pleasure in partner sex being significantly more visible as a topic in the youth magazine “Bravo” than in the girls’ magazine “Bravo Girl!” (RQ3). Media topics were present in 9 % of the questions (RQ4).

Conclusion The results are consistent with previous content analyses of sex education in youth magazines in general and in “Bravo” in particular. Media use and effects studies on sex counseling in youth magazines, however, are largely lacking.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Juli 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany