Aktuelle Ernährungsmedizin 2023; 48(04): 311
DOI: 10.1055/a-2060-7469
Gesellschaftsnachrichten
Gesellschaftsnachrichten des Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)

Die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin feiert – 40 Jahre erfolgreiches Engagement für die Ernährungsmedizin in Deutschland!

Prof. Dr. Reinhold Kluthe, Freiburger Internist und Nephrologe, hatte bereits in den 1960er Jahren eine Vision: das Fach Ernährungsmedizin sollte eine gebührende Rolle im therapeutischen Handeln in der Medizin erhalten. Mit der Unterstützung seiner engagierten Mitstreiter, Prof. Dr. Heinrich Kasper (Würzburg) und Prof. Dr. Helmut Rottka (Berlin), wurde am 29. Juni 1983 mit der Gründung der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) der erste Schritt zur Umsetzung dieser Vision unternommen.

Die ersten thematischen Grundseminare als Basisqualifikation für Ärztinnen und Ärzte wurden bereits ein Jahr später in Freiburg angeboten. In den nächsten Jahren erfolgte die Erweiterung der Seminarreihe auf 80 Unterrichtseinheiten, wobei viele der heute im Musterkursbuch der Bundesärztekammer (BÄK) geforderten Inhalte bereits integriert waren. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Seminars wurde die Bezeichnung „Ernährungsbeauftragte Ärztin/Ernährungsbeauftragter Arzt“ vergeben – ohne Zweifel ein weiterer Meilenstein für die Akzeptanz der Ernährungsmedizin in Deutschland.

Im Auftrag der BÄK erarbeitete eine Expertenkommission Ende der 1990er Jahre unter Federführung der DAEM die 1. Auflage des insgesamt 100 Unterrichtsstunden umfassenden Curriculums Ernährungsmedizin. Die Publikation des Curriculums löste einen wahren „Boom“ im Interesse an der Fortbildung aus: Um die Jahrtausendwende lag die jährliche Zahl der Absolvent*innen bereits bei ca. 400. Die von der DAEM und der DGEM gemeinsam etablierte ankündigungsfähige Qualifikationsbezeichnung ErnährungsmedizinerIn DAEM/DGEM erhöhte das Interesse an der Fortbildung weiter.

Nach einer über 20-jährigen erfolgreichen Präsidentschaft zog sich dann Prof. Kluthe 2004 aus dem DAEM-Präsidium zurück. Prof. Dr. Olaf Adam, Internist, Rheumatologe und Ernährungsmediziner der ersten Stunde aus München, übernahm das Präsidentenamt. Ihm ist der Aufbau einer interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit mit den in der praktischen Umsetzung der Ernährungstherapie beteiligten Berufsgruppen zu verdanken. Ein besonderes Anliegen war es Prof. Adam, die Kooperation mit anderen Institutionen wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und dem neu gegründeten Berufsverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) auszubauen und bekannt zu machen. Ein erster Erfolg der gemeinsamen Anstrengungen war die Aufnahme der Ernährungsmedizin als Zusatzweiterbildung in die Weiterbildungsordnung (WBO) der BÄK.

Unter der vierjährigen Präsidentschaft (2018-2022) von Prof. Dr. Gerd Bönner aus Freiburg, Internist und Kardiologe mit langjähriger ernährungsmedizinischer Expertise, war die Umstellung des ernährungsmedizinischen Seminarangebotes auf die Anforderungsbestimmungen der neuen WBO, begleitet von den widrigen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die zentrale Herausforderung für die DAEM.

Eine von Beginn an bedeutsame Aufgabe der DAEM war die Zertifizierung klinischer Einrichtungen mit einem ausgewiesenen Schwerpunkt in der Ernährungsmedizin. Im Rahmen eines Modellprojektes wurden 2001 erstmals 17 Reha-Einrichtungen und Akutkliniken auf der Basis eines definierten Kriterienkatalogs zertifiziert; inzwischen die etablierte Zertifizierung „Lehrklinik für Ernährungsmedizin“.

Ein großer Teil der Erfolge der vergangen 40 Jahre ist natürlich dem Engagement vieler Mitstreiter*innen auf den verschiedenen Ebenen der notwendigen Etablierungsprozesse zu verdanken: den Kolleg*innen in den Schwestergesellschaften und Berufsverbänden, den engagierten Referent*innen der unzähligen Seminare bis zu den Organisator*innen in der Freiburger Geschäftsstelle – vielen Dank dafür!

Für die nächsten Jahre hat die DAEM unter Präsidentschaft von Prof. Dr. Peter Stehle gemeinsam mit den Kooperationspartnern neue Projekte angestoßen, darunter die Weiterentwicklung der Zertifizierung von ernährungsmedizinischen Einrichtungen, die Implementierung der Ernährungsmedizin in das Medizinstudium und den weiteren Ausbau von Fort- und Weiterbildungsangeboten.

Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V.

Reichsgrafenstr. 11

79102 Freiburg

Telefon: 0761-704020

E-Mail: info@daem.de

https://daem.de/

Zoom Image


Publication History

Article published online:
22 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany