RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1300-6669
Erfolge der Rehabilitation bei chronischen nichtspezifischen Rückenschmerzen in Deutschland – Metaanalysen der Verläufe von Schmerzintensität und Funktionskapazität
Results of Rehabilitation in Chronic Non-Specific Back Pain in Germany – Meta-Analyses of Change Scores of Pain Intensity and Functional CapacityZusammenfassung
Ziele Wie verändern sich Schmerzintensität und Funktionskapazität nach einer Rehabilitation wegen chronischer nichtspezifischer Rückenschmerzen? Sind die Veränderungen von praktischer Relevanz für Lebensqualität und Teilhabeprobleme? Sind sie größer als Plazeboeffekte?
Methodik Es wurden Metaanalysen von kurz-, mittel- und langfristigen Verläufen aus Rehastudien mit standardisierten Mittelwertdifferenzen und MID-Units durchgeführt, ferner Metaanalysen von Verläufen unter Scheintherapien. Außerdem wurden nicht standardisierte Effektmaße und das Ausmaß von Reliable Change bestimmt.
Ergebnisse Für Schmerzintensität ergaben sich kurzfristig mittlere, langfristig kleine Effekte, für Funktionskapazität kurzfristig kleine, langfristig keine Effekte. Die Veränderungen waren zu keinem Zeitpunkt von praktischer Relevanz. Scheinbehandlungen erzielten ähnliche Ergebnisse.
Schlussfolgerung Der typische Rehabilitand erfährt keine bedeutsamen Verbesserungen in den Bereichen Schmerzlinderung und Funktionsfähigkeit, ein kleinerer Teil erzielt Erfolge in der Größenordnung von Plazeboeffekten.
Abstract
Objective How do pain intensity and functional capacity improve after rehabilitating chronic non-specific back pain? Are the changes of practical relevance for quality of life and social participation? Are they stronger than placebo effects?
Methods Meta-analyses of short-, medium- and long-term outcomes from rehabilitation studies with standardized mean differences and MID-units were performed, as well as meta-analyses of outcomes of sham therapies. In addition, non-standardized effect measures and the amount of reliable change were determined.
Results for pain intensity short-term effects were moderate, long-term effects were small, for functional capacity short-term effects were small, and no effects occurred in the long term. The effects were at no time of practical relevance. Similar results could be achieved with sham treatments.
Conclusion As far as pain intensity and functional capacity are concerned, the typical rehabilitee does not experience any significant improvements; a smaller proportion achieve results in the range of placebo effects.
Schlüsselwörter
chronische nichtspezifische Rückenschmerzen - Rehabilitation - Deutschland - Scheintherapie - MetaanalysenPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Januar 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Jäckel WH, Cziske R, Gerdes N. et al. Überprüfung der Wirksamkeit stationärer Rehabilitationsmaßnahmen bei Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen: eine prospektive randomisierte, kontrollierte Studie. Rehabilitation 1990; 29: 129-133
- 2 Hüppe A, Glaser-Möller N, Raspe H. Trägerübergreifendes Projekt zur Früherkennung von Rehabilitationsbedarf bei Versicherten mit muskuloskelettalen Beschwerden durch Auswertung von Arbeitsunfähigkeitsdaten: Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Evaluationsstudie. Gesundheitswesen 2006; 68: 347-356 DOI: 10.1055/s-2006-926870.
- 3 Deck R, Preetz S, Walther AL. Reha abgelehnt – und dann?. Rehabilitation 2015; 54: 382-388 DOI: 10.1055/s-0035–1555909.
- 4 Krischak G, Tepohl L, Dannenmaier J. et al. Gesundheitsökonomische Effekte der Rehabilitation bei chronischem Rückenschmerz – Eine Beobachtungsstudie mittels kombinierten Sekundärdaten einer gesetzlichen Krankenkasse und der Deutschen Rentenversicherung. Rehabilitation 2019; 58: 392-397
- 5 Meyer T. Erfolg, Effekt, Outcome, Nutzen oder Wirkung?. Pflege & Gesellschaft 2014; 19: 293-302
- 6 Hüppe A, Raspe H. Die Wirksamkeit stationärer medizinischer Rehabilitation in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen: eine systematische Literaturübersicht 1980–2001. Rehabilitation 2003; 42: 143-154 DOI: 10.1055/s-2003-40099.
- 7 Hüppe A, Raspe H. Zur Wirksamkeit von stationärer medizinischer Rehabilitation in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen: Aktualisierung und methodenkritische Diskussion einer Literaturübersicht. Rehabilitation 2005; 44: 24-33 DOI: 10.1055/s-2004-834602.
- 8 Evidenzbasierung in der medizinischen Rehabilitation: eine systematische Literaturübersicht am Beispiel der Indikation chronischer Rückenschmerz. 2014; Im Internet: www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2014/ Review_Evidenzbasierung_in_der_Rehabilitation.pdf; Stand: 25.01.2020
- 9 Machado LAC, Kamper SJ, Herbert RD. et al. Analgesic effects of treatments for non-specific low back pain: a meta-analysis of placebo-controlled randomized trials. Rheumatology 2009; 48: 520-527 DOI: 10.1093/rheumatology/ken470.
- 10 Higgins JPT, Thomas J, Chandler J. et al. Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions. 2nd Ed.. Chichester (UK): John Wiley & Sons; 2019
- 11 Johnston BC, Thorlund K, Schunemann HJ. et al. Improving the interpretation of quality of life evidence in meta-analyses: the application of minimal important difference units. Health Qual Life Outcomes 2010; 8: 116 DOI: 10.1186/1477-7525-8-116.
- 12 Suurmond R, van Rhee H, Hak T. Introduction, comparison, and validation of Meta-Essentials: A free and simple tool for meta-analysis. Res Synth Methods 2017; 8: 537-553 DOI: 10.1002/jrsm.1260.
- 13 Olsen MF, Bjerre E, Hansen MD. et al. Minimum clinically important differences in chronic pain vary considerably by baseline pain and methodological factors: systematic review of empirical studies. J Clin Epidemiol 2018; 101: 87-106 DOI: 10.1016/j.jclinepi.2018.05.007.
- 14 Chung AS, Copay AG, Olmscheid N. et al. Minimum clinically important difference: Current trends in the spine literature. Spine 2017; 42: 1096-1105 DOI: 10.1097/BRS.0000000000001990.
- 15 RWJG Ostelo, de Vet HCW.. Clinically important outcomes in low back pain. Best Pract Res Clin Rheumatol 2005; 19: 593-607
- 16 RWJG Ostelo, Deyo P. et al. Interpreting change scores for pain and functional status in low back pain: towards international consensus regarding minimal important change. Spine 2008; 33: 90-94
- 17 Raspe H, Hagedorn U, Kohlmann T. et al. Der Funktionsfragebogen Hannover (FFbH): Ein Instrument zur Funktionsdiagnostik bei polyartikulären Gelenkerkrankungen. In: Siegrist J. Wohnortnahe Betreuung Rheumakranker. Stuttgart: Schattauer; 1990: 164-182
- 18 Estrada E, Ferrer E, Pardo A. Statistics for Evaluating Pre-post Change: Relation Between Change in the Distribution Center and Change in the Individual Scores. Front Psychol 2019; DOI: 10.3389/fpsyg.2018.02696.
- 19 Lam M, Galvin R, Curry P. Effectiveness of acupuncture for nonspecific chronic low back pain: a systematic review and meta-analysis. Spine 2013; 38: 2124-2138
- 20 Henschke N, Ostelo RW, van Tulder MW. et al. Behavioural treatment for chronic low-back pain. Cochrane Database Syst Rev 2010; Art-No.: CD002014. DOI: 10.1002/14651858.CD002014.pub3.
- 21 Meyer T, Brandes I, Stamer M. et al. MeeR: Merkmale einer guten und erfolgreichen Reha-Einrichtung. Abschlussbericht für die Deutsche Rentenversicherung Bund. 2014; Im Internet: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/ressource?key=MeeR_Abschlussbericht.pdf; Stand: 14.02.2020
- 22 Kleineke V, Stamer M, Zeisberger M. et al. Interdisziplinäre Zusammenarbeit als ein Merkmal erfolgreicher Rehabilitationseinrichtungen – Ergebnisse aus dem MeeR-Projekt. Rehabilitation 2015; 54: 266-272 DOI: 10.1055/s-0035-1550000.
- 23 Kamper SJ, Apeldoorn AT, Chiarotto A. et al. Multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation for chronic low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014; DOI: 10.1002/14651858.CD000963.pub3.
- 24 Chou R. Nonpharmacologic therapies for low back pain. Ann Intern Med 2017; 167: 493-506 DOI: 10.7326/L17-0395.
- 25 Salathé CR, Melloh M, Crawford R. et al. Treatment efficacy, clinical utility, and cost-effectiveness of multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation treatments for persistent low back pain: a systematic review. Global Spine Journal 2018; 8: 872-886 DOI: 10.1177/2192568218765483.
- 26 Schultz K, Wittmann M, Wagner R. et al. EPRA-RCT: Effektivität pneumologischer Rehabilitation bei Asthma. Pneumologie 2019; DOI: 10.1055/s-0039-1678149.
- 27 Hüppe A, Langbrandtner J, Lill C. et al. Effectiveness of actively induced medical rehabilitation in chronic inflammatory bowel disease – results from a randomized controlled study (MERCED). Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 89-96 DOI: 10.3238/arztebl.2020.0089.
- 28 Barrett B, Brown D, Mundt M. et al. Sufficiently important difference: expanding the framework of clinical significance. Med Decis Making 2005; 25: 250-261 DOI: 10.1177/0272989X05276863.
- 29 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Hrsg. Nationale Versorgungsleitlinie nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Langfassung, 2. Auflage. Version 1. 2017. Im Internet: www.kreuzschmerz.versorgungsleitlinien.de; Stand: 10.08.2020
- 30 Saragiotto BT, Maher CG, Hancock MJ. et al. Subgrouping Patients With Nonspecific Low Back Pain: Hope or Hype?. J Orthop Sports Phys Ther 2017; 47: 44-48
- 31 Foster NE, Anema JR, Cherkin D. et al. Prevention and treatment of low back pain: evidence, challenges, and promising directions. The Lancet 2018; 391: 2368-2383 DOI: 10.1016/S0140-6736(18)30489-6.
- 32 Höder J. Aufgaben- und Rollenverteilung in der medizinischen Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen. In: von Eiff W, Greitemann B, Karoff M. Rehabilitationsmanagement – klinische und ökonomische Erfolgsfaktoren. Stuttgart: W. Kohlhammer; 2014: 309-328
- 33 Loudovici-Krug D, Smolenski U, Best N. Relevante Fachzeitschriften im Bereich der Physikalischen Medizin und Rehabilitation sowie verwandter Fachbereiche – Ein Update. Phys Med Rehab Kuror 2014; 24: 92-101 DOI: 10.1055/s-0034-1368704.