Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1254-4679
Healthy Aging: Gesundheit im Alter ist kein Zufall!
Teil 1: Pathobiochemie des Alterns und Bedeutung von ω-3-Fettsäuren

Zusammenfassung
Unsere Lebenserwartung ist zu ca. 30 % genetisch determiniert, die restlichen 70 % bestimmen Ernährung, körperliche Aktivität und soziale Kontakte. Wesentliche Faktoren des Alterungsprozesses sind Immunoseneszenz und Inflammaging, die mit zunehmendem Mobilitäts- und Funktionsverlust assoziiert sind. Die ausreichende Zufuhr von Mikro- und Makronährstoffen spielt bei der Modulation des Immunsystems und der Verringerung des Inflammaging eine wichtige Rolle. Neben einer erhöhten Proteinzufuhr zum Erhalt der Muskelmasse spielen im Alter v. a. die ω-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) eine wichtige Rolle. Diese maritimen Fettsäuren wirken durch verschiedene Mechanismen antientzündlich und können so dazu beitragen, das Altern zu verlangsamen und der Entstehung von Alterskrankheiten vorzubeugen.
Schlüsselwörter
Healthy Aging - Pathobiochemie - Inflammaging - Immunoseneszenz - Ernährung - Muskulatur - ω-3-Fettsäuren - Eicosapentaensäure (EPA) - Docosahexaensäure (DHA) - Inflammosome - Endocannabinoide - DarmmikrobiotaPublication History
Article published online:
14 October 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany