Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(S 01): S17-S19
DOI: 10.1055/a-0660-5380
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Deklaration von Zucker

Declaration of Sugar
Andreas Meisterernst
Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2018 (online)

Zusammenfassung

Die verpflichtende Deklaration von Zucker bei vorverpackten Lebensmitteln bestimmt sich nach den Vorschriften der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Auch die freiwillige Wiederholung der Deklaration von Zucker in der Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln ist in der LMIV geregelt. Bei lose abgegebenen Lebensmitteln, die keine Nährwertdeklaration tragen müssen, gibt es keine Vorschriften bezüglich etwaiger Pflichtinformationen zur Angabe des Zuckergehalts oder des Brennwerts von Zucker. Neben den relativ neuen Vorschriften zur ab dem 13. Dezember 2016 grundsätzlich verpflichtenden Nährwertdeklaration sind freiwillige nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zu Zucker durch die Health-Claims-Verordnung (HCV VO [EG] Nr. 1924/2006) geregelt. Die Europäische Kommission hat jüngst von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) positiv bewertete gesundheitsbezogene Angaben abgelehnt. Auch nährwertbezogene Angaben für Zucker sind restriktiv reguliert. Insgesamt hat es die Zutat „Zucker“ daher regulatorisch schwer.

Abstract

The mandatory declaration of sugar for prepacked food is determined by the Regulation (EU) No 1169/2011 on the provision of food information to consumers (FIC Regulation). Furthermore, the FIC Regulation also regulates the voluntary repetition of the declaration of sugar for prepacked food. Regarding loose foodstuffs that do not require any nutrition declaration, there are no current regulations existing according to whom the content of sugar should be indicated. Voluntary nutrition and health claims for sugar are being regulated by the Regulation (EC) No 1924/2006 on nutrition and health claims made on foods. The European Commission recently rejected the authorization of health claims referring to sugar although the claims had been assessed positively by the European Food Safety Authority before. Even nutrition claims for sugar are being regulated very restrictively. Thus, it can be said that sugar is on its way to become a „vilified ingredient “.

 
  • Literatur

  • 1 Erwägungsgrund 10/11 VO (EU) Nr. 432/2012
  • 2 EFSA Journal 2012; 10, 2694 sowie die nachfolgenden opinions 2695, 2696, 2697, 2698
  • 3 Verordnung (EU) 2015/8 der Kommission vom 6.1.2015
  • 4 Gericht der EU, Urt.v. 16.3.2016, Dextro Energy / Kommission, T-100/15
  • 5 EuGH, Urt.v. 8.6.2017, C-296/16
  • 6 EuGH, Urt. v. 10.12.2002, C-491/01, Slg. 2002, I-11453, „British American Tobacco“
  • 7 EuGH, Urt. v. 6.9.2012, C-544/10, „Deutsches Weintor“, WRP 2012, 1368
  • 8 EuGH, Urt. v. 17.12.015, C-157/14, „Neptune“, ZLR 2016, 46
  • 9 Meisterernst A. Kein Öl an die Karotte! – 5 Jahre VO (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben. WRP 2012; 405
  • 10 ALS-Beschluss 2015/02. J Verbr Lebensm 2015; 397