Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(S 01): S1
DOI: 10.1055/a-0659-3617
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Leserinnen und Leser,

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Oktober 2018 (online)

Zoom Image
Dr. Monika G. Wilhelm
Ehemalige Geschäftsführung Dr. Rainer Wild-Stiftung und wissenschaftliche Leiterin Heidelberger Ernährungsforum 2017
Zoom Image
Prof. Dr. Stephan C. Bischoff
Herausgeber der Aktuellen Ernährungsmedizin und wissenschaftlicher Leiter Heidelberger Ernährungsforum 2017

am 17. und 18. November 2017 hat die Dr. Rainer Wild-Stiftung das Symposium „Zucker: Vom weißen Gold zur verschmähten Zutat“ mit 21 Referaten und einer interdisziplinären Podiumsdiskussion in Heidelberg durchgeführt. Das Symposium fand als 21. Heidelberger Ernährungsforum für Ärzte und Ernährungsfachkräfte unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. oec. troph. Monika G. Wilhelm und Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff statt. Das Symposium war ein großer Erfolg: Die Teilnehmer waren begeistert von der wissenschaftlichen Vielfalt mit der das kontroverse Thema diskutiert wurde. Mit über 200 Teilnehmern wurde ein neuer Besucherrekord erzielt. Offenbar haben wir mit dem Thema und der Konzeption des Forums ins Schwarze getroffen.

Das große Interesse und die hochinteressanten Vorträge haben uns dazu veranlasst, die Inhalte der Veranstaltung als Supplement einer größeren Leserschaft zur Verfügung zu stellen. Die hier abgedruckten Beiträge wurden von den Referenten des Ernährungsforums auf der Grundlage ihres Vortrags und ihrer Präsentationen erstellt und geben im Wesentlichen deren Vortrag wieder. Weder durch den Veranstalter, Herausgeber oder den Verlag erfolgte eine Bearbeitung, abgesehen vom üblichen sprachlichen und formalen Redigieren, wie sie bei wissenschaftlichen Publikationen üblich sind.

Wir bedanken uns bei allen Referenten des 21. Heidelberger Ernährungsforums, die durch ihre Teilnahme und die Erstellung der Manuskripte dieses Supplement möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem Thieme Verlag für die professionelle Betreuung und allen beteiligten Mitarbeitern der Dr. Rainer Wild-Stiftung für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen unseren Lesern eine angeregte Lektüre und viele neue Erkenntnisse und hoffen, dass dies der Auftakt zu weiteren Gesprächen aller Beteiligten ist; denn eines wurde sehr deutlich: Zur Weiterentwicklung von Gesundheitsmaßnahmen und Prävention ist der interdisziplinäre Austausch unerlässlich.

Monika Wilhelm und Stephan C. Bischoff