RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0635-7379
Parasitosen im krankenhaushygienischen Alltag
Parasitosen haben zwar weltweit eine große medizinische Bedeutung, doch als nosokomiale Infektionen in West-Europa spielen sie nur eine untergeordnete Rolle. Deutliche regionale Unterschiede in den Prävalenzen und die potenzielle Relevanz für die Krankenhaushygiene beruhen auf klimatischen sowie großen hygienischen Unterschieden. Der globale Klimawandel kann daher regional zu neuen Herausforderungen in der Prävention von nosokomialen Parasitosen führen.
-
Mögliche Ursachen nosokomialer Infektionen mit Endoparasiten sind: Kontamination von Medizinprodukten und Parenteralia, Übertragung von kontaminierten Blutprodukten oder Gewebe.
-
Bei nosokomialen Ektoparasitosen spielt direkter oder indirekter Körperkontakt die entscheidende Rolle.
-
Übertragungen von Blutparasiten durch Bluttransfusionen, Organtransplantationen sowie durch mit Blut kontaminierte parenterale Medikamente oder Medizinprodukte sind auch ohne Vorkommen der eigentlich notwendigen Vektoren möglich.
-
Ektoparasiten können Überträger viraler, bakterieller und parasitärer Infektionserreger sein.
-
Bei Skabies und Läusebefall besteht für Fälle in Pflegeeinrichtungen eine namentliche Benachrichtigungspflicht an das Gesundheitsamt. Personen, die an Skabies oder Läusebefall erkrankt sind oder dessen verdächtigt werden, dürfen Gemeinschaftseinrichtungen nicht aufsuchen oder dort arbeiten.
-
Bei der Prävention von nosokomialen Übertragungen von Helminthen, z. B. durch kontaminierte Endoskope, spielt die mechanische Reinigung eine große Rolle.
-
Im Blutspendewesen werden Vorkehrungen nach den Ausschlusskriterien für Spender gemäß den Richtlinien der Hämotherapie getroffen,um eine Übertragung von Protozoen (Plasmodien, Leishmanien, Toxoplasma) und Filarien durch Bluttransfusionen zu vermeiden.
-
Für die Giardiasis besteht eine Meldepflicht, der Nachweis von Giardia intestinalis ist für Laboratorien meldepflichtig.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Vincent JL, Rello J, Marshall J. et al. International study of the prevalence an d outcome of infection in intensive care units. JAMA 2009; 302: 2323-2329
- 2 Rapid risk assessment: Hospital-acquired malaria infections in the European Union. European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC); 2018 Im Internet (Stand: 26.06.2020): https://www.ecdc.europa.eu/sites/default/files/documents/2018-04-30-RRA-Hospital-acquired-Malaria-European-Union-with%20erratum-1.pdf
- 3 Lynne G. Diagnostic Medical Parasitology. 6. Washington DC, USA: ASM Press; 2016
- 4 Mehlhorn H. Die Parasiten des Menschen. Heidelberg, Berlin: Springer; 2012
- 5 Robert Kochj-Institut (RKI). RKI-Ratgeber für Ärzte: Skabies (Krätze). Epid Bull 2016; 27: 231-242
- 6 Sunderkötter C, Feldmeier H, Fölster-Holst R. et al. S1-Leitlinie: Skabies –Diagnostik und Therapie. AWMF-Registernummer 013-052. 2016
- 7 Lensing W, Mertens E. Ärztekammer Niedersachsen, Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA), Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN). Die Krätze ist auf dem Vormarsch. Niedersächsisches Ärzteblatt; 2019 Im Internet (Stand: 26.06.2020): https://www.aekn.de/fileadmin/media/Downloadcenter/News/Skabies_Lensing_Mertens_Online.pdf
- 8 Leistner R, Buchwald D, Beyer M. et al. Scabies outbreak among healthcare workers in a German acute care hospital. J Infect Prev 2017; 18: 189-192
- 9 Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 1151-1170
- 10 Arlian LG, Morgan MS. A review of Sarcoptes scabiei: past, present and future. Parasit Vectors 2017; 10: 297
- 11 Lesshaft H, Beier A, Guerra H. et al. Prevalence and risk factors associated with pediculosis capitis in an impoverished urban community in Lima, Peru. J Glob Infect Dis 2013; 5: 138-142
- 12 Burgess IF, Kay K, Burgess NA. et al. Soya oil-based shampoo superior to 0.5% permethrin lotion for head louse infestation. Med Devices (Auckl) 2011; 4: 35-42
- 13 Heukelbach J, Oliveira FA, Richter J. et al. Dimeticone-based Pediculocides: a physical approach to eradicate headlice. The Open Dermatol J 2010; 4: 77-81
- 14 Robert Koch-Institut (RKI). Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. 2011 Im Internet (Stand. 26.06.2020): https://edoc.rki.de/handle/176904/3724
- 15 Robert Koch Institut (RKI). Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018. 2019 Im internet (Stand: 26.06.2020): https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2018.pdf;jsessionid=12E51E5039FDFB0936B9093E3207387E.1_cid372?__blob=publicationFile
- 16 Mandelstam P, Sugawa C, Silvis SE. et al. Complications associated with esophagogastroduodenoscopy and with esophageal dilatation. Gastrointest Endosc 1976; 23: 16-19
- 17 Lacroix M, Sørensen B. Occurrence of Enterobius vermicularis in children hospitalized at a central hospital. Ugeskrift for Laeger 2000; 162: 1236-1238
- 18 Aygun G, Yilmaz M, Yasar H. et al. Parasites in nosocomial diarrhea: are they underestimated?. J Hosp Infect 2005; 60: 283-285
- 19 Casemore DP, Gardner CA, O‘Mahony C. Cryptosporidial infection, with special reference to nosocomial transmission of Cryptosporidium parvum: a review. Folia Parasitol (Praha) 1994; 41: 17-21
- 20 Ravn P, Lundgren JD, Kjaeldgaard P. et al. Nosocomial outbreak of cryptosporidiosis in AIDS patients. BMJ 1991; 302: 277-280
- 21 Jarroll EL, Bingham AK, Meyer EA. Effect of chlorine on Giardia lamblia cyst viability. Appl Environ Microbiol 1981; 41: 483-487
- 22 Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber: Toxoplasmose. Im Internet (Stand: 26.06.2020): https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Toxoplasmose.html
- 23 Farrar J, Hotez P, Junghans T. et al. Manson’s tropical diseases. 23. Aufl. Amsterdam, NL: Elsevier; 2013
- 24 Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber für Ärzte: Malaria. Im Internet (Stand: 26.06.2020): https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Malaria.html
- 25 Hospital-acquired malaria in Nottingham. Commun Dis Rep CDR Wkly 1999; 9: 123
- 26 Jain SK, Persaud D, Perl TM. et al. Nosocomial Malaria and Saline Flush. Emerg Infect Dis 2005; 11: 1097-1099
- 27 Moro ML, Romi R, Severini C. Patient‐to‐Patient Transmission of Nosocomial Malaria in Italy. Infect Control Hosp Epidemiol 2002; 23: 338-344
- 28 Krüger A, Rech A, Xin-Zhuan S. et al. Two cases of autochthonous Plasmodium falciparum malaria in Germany with evidence for local transmission by indigenous Anopheles plumbeus. Trop Med Int Health 2001; 6: 983-985
- 29 Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektions-prävention beim Robert Koch-Institut (RKI). Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen, Teil 1. Nichtgetunnelte zentralvenöse Katheter. Bundesgesundheitsbl 2017; 60: 171-206
- 30 Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektions-prävention beim Robert Koch-Institut (RKI). Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Bundesgesundheitsbl 2011; 54: 1135-1144
- 31 Bundesärztekammer. Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie), Gesamtnovelle. 2017 Im Internet (Stand: 26.06.2020): https://www.zkrd.de/de/_pdf/Richtlinie_Haemotherapie_2017.pdf
- 32 Verra F, Angheben A, Martello E. et al. A systematic review of transfusion‑transmitted malaria in non‑endemic areas. Malar J 2018; 17: 36
- 33 Bregani ER. Filariasis due to blood transfusion. Blood Transfus 2010; 8: 129