Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000103.xml
Z Sex Forsch 2020; 33(04): 189-192
DOI: 10.1055/a-1248-9324
DOI: 10.1055/a-1248-9324
Editorial
Sexarbeit in Deutschland: Zwischen Fakten und Fiktionen

Seit dem Jahr 2002 ist durch das unter rot-grüner Regierung verabschiedete Prostitutionsgesetz (ProstG) die zuvor bereits legale Prostitution in Deutschland auch nicht mehr „sittenwidrig“. Sexarbeiter:innen können ihren Lohn einklagen und in der Sozialversicherung versichert sein. Gleichzeitig bestehen weiterhin sehr viele Sonderregelungen für die Branche, etwa im Gewerbe-, Bau- und Steuerrecht, dazu gehören auch Sperrbezirke und ein Werbeverbot (Döring 2014).
Publication History
Article published online:
09 December 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Agustín LM. Sex at the Margins: Migration, Labour Markets and the Rescue Industry. London, New York, NY: Zed Books; 2017
- 2 Ahmed A, Seshu M. „We Have the Right Not to Be ‘Rescued’…”: When Anti-Trafficking Programmes Undermine the Health and Well-Being of Sex Workers. Anti-Trafficking Review 2012; 1: 149-168
- 3 Benkel T. Die Agenten der Moral schlagen zurück. Zur Kritik des Prostituiertenschutzgesetzes. Z Sexualforsch 2018; 31: 68-76
- 4 Benoit C, Smith M, Jansson M, Healey P, Magnuson D. “The Prostitution Problem”: Claims, Evidence, and Policy Outcomes. Arch Sex Behav 2019; 48: 1905-1923
- 5 Degenhardt T, Lintzen LM. Auswirkungen des Prostituiertenschutzgesetzes auf die Prostitutionsszene in NRW. Dortmund: KOBER; 2019. Als Online-Dokument: https://www.kober-do.de/2019/05/15/auswirkungen-des-prostituiertenschutzgesetzes-auf-die-prostitutionsszene-in-nrw/
- 6 Doña Carmen e. V. Abolitionistische Akrobatik: Die bizarre Welt der Magdalena Breymeier. Frankfurt/M.: Doña Carmen e. V.; 2020 Als Online-Dokument: https://www.donacarmen.de/wp-content/uploads/Lenis-Welt.pdf
- 7 Döring N. Prostitution in Deutschland: Eckdaten und Veränderungen durch das Internet. Z Sexualforsch 2014; 27: 99-137
- 8 Döring N. Das neue Prostituiertenschutzgesetz: Wie ist es aus fachlichen Perspektiven zu beurteilen? Eine Einführung. Z Sexualforsch 2018; 31: 44-56
- 9 Döring N. How Is the COVID-19 Pandemic Affecting Our Sexualities?. An Overview of the Current Media Narratives and Research Hypotheses. Arch Sex Behav 2020; a
- 10 Döring N. Zwölf Monografien und Sammelbände über Sexarbeit bzw. Prostitution. Z Sexualforsch 2020; b 33: 234-239
- 11 Döring N, Walter R. Wie verändert die COVID-19-Pandemie unsere Sexualitäten? Eine Übersicht medialer Narrative im Frühjahr 2020. Z Sexualforsch 2020; 33: 65-75
- 12 Fixemer T. Sexuelle Arbeit von Männern*: Erscheinungsformen und Unterstützungsbedarfe. Z Sexualforsch 2020; 33: 221-226
- 13 Gloss N. Sexarbeitsaktivismus aus der Perspektive der Verbandsarbeit: Die Aktivitäten des Berufsverbands für erotische und sexuelle Dienstleistungen e. V.. Z Sexualforsch 2020; 33: 227-233
- 14 Greb G, Schrader K. Das Prostituiertenschutzgesetz aus Perspektive der Sozialarbeit: Wen schützt das ProstSchG?. Z Sexualforsch 2018; 31: 87-96
- 15 Kingston S, Thomas T. No Model in Practice: A ‘Nordic model’ to Respond to Prostitution?. Crime Law Soc Change 2019; 71: 423-439
- 16 Körner C, Arsova Netzelmann T, Ceres M, Hacke D, Steffan E. Sexuelle Gesundheit in der Sexarbeit vor dem Hintergrund des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG): Einschätzungen von Berater*innen und Sexarbeiter*innen. Z Sexualforsch 2020; 33: 204-213
- 17 Langanke H. Versorgung zur sexuellen Gesundheit unter dem Prostituiertenschutzgesetz – mehr Fragen als Antworten?. Z Sexualforsch 2018; 31: 77-86
- 18 Probst U. Vielschichtige Lebenswelten, komplexe Vulnerabilitäten – zur Lebens- und Arbeitssituation der Frauen am Straßenstrich im Berliner Kurfürstenkiez. Z Sexualforsch 2020; 33: 193-203
- 19 Sibley MA. Attachments to Victimhood: Anti-Trafficking Narratives and the Criminalization of the Sex Trade. Soc Leg Stud 2020; 29: 699-717
- 20 Skilbrei ML, Holmström C. Prostitution Policy in the Nordic Region. Ambiguous Sympathies. Farnham, UK: Ashgate; 2013
- 21 Steffan E. Regulierung der Prostitution in Deutschland seit den 1980er-Jahren: Ein Schritt vor und zwei Schritte zurück?. Z Sexualforsch 2020; 33: 214-220
- 22 Vanwesenbeeck I. The Making of “The Trafficking Problem”. Arch Sex Behav 2019; 48: 1961-1967
- 23 Weitzer R. The Campaign against Sex Work in the United States: A Successful Moral Crusade. Sex Res Soc Policy 2020; 17: 399-414
- 24 Zeegers N, Althoff M. Regulating Human Trafficking by Prostitution Policy?. Eur J Comp Law Gov 2015; 2: 351-378
- 25 Zimmermann-Schwartz C. Schädliche Moralpolitik – das neue Prostituiertenschutzgesetz. Z Sexualforsch 2018; 31: 57-67