physiopraxis 2007; 5(3): 22-27
DOI: 10.1055/s-0032-1308059
physiotherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Ein Fall für vier

Fallbeispiel Schulterschmerz: vier Therapiestrategien
Cornelia Götz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Juni 2012 (online)

Eine Patientin – vier Therapeuten: Anhand eines konstruierten Patientencasus verdeutlichen Mechthild Dölken, Sabine Kubalek-Schröder, Henk Brils und Roland Gautschi in diesem Artikel ihre Denk- und Handlungsstrategien. Der Auftrag an die Physiotherapeuten lautete, eine spontane Hypothese zu einem vorgegebenen Fallbeispiel zu bilden und die daraus folgenden Schritte im Sinne des Clinical Reasonings transparent zu machen. Lesen Sie, wie aus Sicht der Manuellen Therapie, der Brügger-Therapie, des Biokybernetischen Konzepts und der Myofaszialen Triggerpunkt-Therapie die Behandlung ein und derselben Patientin aussehen könnte.