Planta Med 1958; 6(2): 203-208
DOI: 10.1055/s-0028-1101650
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

DIE WIRKUNG DES LICHTES AUF DIE BILDUNG DES ÄTHERISCHEN ÖLS

Ruth Klohr–Meinhardt1
  • Aus dem Pharmakognostischen Institut der Martin-Luther-Universität zu Halle
1 Diese Untersuchungen wurden auf Anregung von Herrn Prof. Dr. K. Mothes durchgeführt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Es wurden die ätherischen öle etiolierter und normal belichteter Pflanzen von Levisticum ofjicinale Koch und Petroselinum sativum Hoffmannsegge in quantitativer und qualitativer Hinsicht verglichen und festgestellt, daß das Etiolement keinen nennenswerten Einfluß auf die Quantität des ätherischen Öls ausübt, jedoch eine Veränderung der Qualität hervorgerufen hat.

Summary

The essential oils of Levisticum officinale Koch and Petroselinum sativum Hoffmannsegge, both etiolated and exposed to normal light, been compared quantitatively as well as qualitatively. It has been ascertained that etiolating exerts no noteworthy influence on the quality of the essential oil, while nevertheless altering the quality of the latter.

    >