Planta Med 1959; 7(4): 423-426
DOI: 10.1055/s-0028-1101621
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

DER STOFFWECHSEL DES 1,8–DIOXYANTHRACHINONS1

H. Ippen
  • Aus der Hautklinik der Medizinischen Akademie Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. H. Th. Schreus)
1 Vorgetragen auf der 7. Vortragstagung der Dtsch. Ges. für Arzneipflanzenforschung in Münster am 24. 10. 1959.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung

Nach Cignolin–Anwendung an der Haut wird beobachtet, daß dieses 1,8–Dioxyanthranol im Gewebe des Organismus zum entsprechenden 1,8–Dioxy–anthrachinon (Istizin) oxydiert wird. Im Urin konnte Istizin, nicht aber unverändertes Cignolin, nachgewiesen werden. – Bei peroraler Gabe von Istizin reicht die Reduktionswirkung im Dickdarm aus, einen Teil des zugeführten 1,8–Dioxy–anthrachinons in das entsprechende Anthranol (Cignolin) zu verwandeln.

Summary

After cutaneous application of Cignolin (1,8–dihydroxyanthranol) the anthranol is resorbed and oxidized in the tissues. The resulting 1.8.dihydroxy–anthraquinone (Istizin) could be detected in urine, but not the unaltered anthranol. If, on the other hand, Istizin was administered orally the quinone was partially reduced in the great gut to the corresponding anthranol (Cignolin).

    >