Planta Med 1966; 14(1): 57-61
DOI: 10.1055/s-0028-1100026
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

UNTERSUCHUNG DER WIRKSTOFFE DER RUTA GRAVEOLENS II

I. Novák, G. Buzás, E. Minker. M. Koltai, K. Szendrei
  • Aus dem Pharmakognostischen Institut der Medizinischen Universität Szeged (Direktor: Prof. Dr. 1. Novák) und dem Pharmakologischen Institut der Medizinischen Universität Szeged (Direktor: Prof. Dr. N. Jancsó), Ungarn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung

Aus Ruta graveolens wurden die bisher nicht identifizierten Substanzen R4 und R5 nachgewiesen. In der Prüfung am Kaninchen–Ileum zeigten diese Substanzen eine spasmolytische Wirkung.

Summary

Two not yet identified constituents, R4 and R5, were isolated from Ruta graveolens. Both have a marked spasmolytic effect.

    >