Planta Med 1972; 22(6): 117-121
DOI: 10.1055/s-0028-1099592
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

ZUR MORPHOLOGIE UND ANATOMIE DER OLIVENBLÄTTER

G. Schneider, L. Löbenberg
  • Pharmakognostisches Institut der Johann Wolfgang Goethe–Universität Frankfurt am Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Der Bau der Olivenblätter ist xeromorph. Auf der silbrig–filzigen Blattunterseite sitzen Schuppenhaare, die die ausschließlich hier vorkommenden Spaltöffnungen überdecken. Das Mesophyll durchziehen faserartige Sclereiden in charakteristischer Verteilung. Sie haben Stützfunktionen. Im Palisaden– und Schwammparenchym liegen zahllose kurze Raphidennadeln. Die Fasern und Schuppenhaare ermöglichen die sichere Unterscheidung der pulverisierten Droge vom Pulver aus Oleanderblättern.

Abstract

The anatomy of the leaves of Olea europaea L. is described.

    >