physiopraxis 2023; 21(09): 1
DOI: 10.1055/a-2081-2041
Editorial

Informiert begleiten

Stephanie Moers

Wenn ich mich mit Kolleg*innen oder Schüler*innen über die „Partizipative Entscheidungsfindung“ (PEF/Shared Decision Making) und deren Vor- und Nachteile austausche, fällt öfters die Aussage, dass wir als Expert*innen doch wissen, „wo's langgeht“, und daher das Vorgehen in der Therapie bestimmen sollten. Dieser Stil, bei dem die eine über die andere Person „bestimmt“, wird auch als „paternalistisch“ bezeichnet. Das Wort leitet sich aus dem Lateinischen ab: „Pater“ heißt „Vater“.

Wenn ich als Therapeutin einen paternalistischen Stil nutze, gebe ich den Weg vor. Ich lege fest, was zu tun ist, welche Therapieform gewählt wird, was ein Patient tun und lassen soll, damit er wieder gesund wird. Wir sind Expert*innen, da stimme ich zu. Aber wissen wir dadurch automatisch auch, welcher Weg der beste für andere ist?

Nutze ich den Prozess der PEF, gebe ich der Patientin den Raum, zu äußern, wie sie gern die Therapie gestalten möchte. Was denkt sie selbst, was ihr hilft? Wie beurteilt sie meine Empfehlungen? Hat sie genug Informationen, um für sich zu entscheiden, welchen Weg sie gehen möchte? Bei diesem Stil wird die Autonomie der Patient*innen betont, sie werden eingebunden in einen Prozess, der sie ja auch unmittelbar betrifft.

„zuhören, fragen, beraten und die eigene Sicht äußern“

Auf dem PEF-Weg lasse ich als Physiotherapeutin die Patient*innen nicht allein mit der Entscheidung, sondern biete evidenzbasierte aktuelle relevante Informationen zu den Therapieoptionen mit all deren Vor- und Nachteilen, berate dazu, höre zu, frage nach, äußere meine eigene Sicht und stehe zur Seite. Bei PEF nehme ich die Rolle der informierenden Physio-Begleiterin ein.

Wie alles hat aber auch PEF ihre Grenzen. Ob ich einen eher paternalistischen oder partizipativen Weg wähle, hängt letztendlich von der individuellen Situation ab. Informierend zu begleiten ist meiner Meinung nach aber sehr oft eine sinnvolle Option.



Publication History

Article published online:
12 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany