physiopraxis 2016; 14(05): 23
DOI: 10.1055/s-0042-104882
profession
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

kurz & bündig


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Mai 2016 (online)

Menschen mit einer genetischen Prädisposition für eine Alzheimer-Demenz können die Entwicklung dieser verlangsamen, wenn sie sich zeit ihres Lebens bilden und sportlich betätigen.

hhb

Neurology 2016; 86: 1128–1135

Kinder, denen eine stabile Bindung zu primären Bezugspersonen fehlt, ziehen sich bei Stress zurück. In Anwesenheit eines freundlichen Tieres sind sie eher bereit, mit Lehrern oder Therapeuten zu interagieren, da das Tier emotional unterstützend auf das Kind wirkt.

hhb

Anthrozoos 2015; 28: 601–610

High Heels können nicht nur der Trägerin schaden. Sie fügen auch anderen Personen Verletzungen zu. Unter 65 Notaufnahme-Patienten der letzten fünf Jahre im australischen Bundesstaat Victoria waren die meisten Opfer versehentlich unter die Absätze geraten. In 16 Fällen dienten die High Heels gezielt als Waffe.

hhb

BMJ Open 2016; 6: e010053

Kreativität erblüht nicht wie bisher angenommen im Schlaf. Nachtruhe fördert zwar das Erinnerungsvermögen. Einer neuen Studie nach wirkt sich jedoch Schlafentzug positiv auf kreatives Denken aus.

hhb

Sleep 2016; 39: 705–13

Zehn neue Gene hat ein Forscherteam in einer genomweiten Studie entdeckt, die Form und Fülle des menschlichen Kopfhaares beeinflussen. Darunter ist auch ein Gen, das für das vorzeitige Ergrauen verantwortlich ist. Dabei kommt es zu einem frühzeitigen Ausfall der Melaninproduktion, was wiederum zu farblosen Haaren führt.

hhb

Nat Commun 2016; 7: 10815