physiopraxis 2024; 22(02): 25
DOI: 10.1055/a-2200-8222
Wissenschaft

kurz & bündig

Einsamkeit erhöht das Risiko für die Entwicklung von Morbus Parkinson um 37 %. Einsamkeitsgefühle machen das Gehirn anfälliger für neurodegenerative Prozesse, die dann wiederum zu Alzheimer oder Parkinson führen können. Soziale Verbundenheit kann sich hingegen schützend auf das Gehirn auswirken.

lk

JAMA Neurol 2023; 80: 1138–1144

Weichmacher schaden der Hirnentwicklung von Kindern. Sind Mütter in der Schwangerschaft einer hohen Belastung durch Phthalate ausgesetzt, haben ihre Kinder mit 10 Jahren eine kleinere graue Gesamtsubstanz und mit 14 Jahren einen niedrigeren IQ. Mädchen haben zusätzlich ein geringeres Volumen weißer Substanz.

lk

Mol Psychiatry 2023; DOI: 10.1038/s41380-023-02225-6

Magenpypässe sind bei Adipositas-Betroffenen effektiver als psychotherapiegestützte Interventionen zum Lebensstil. Operierte haben ein Jahr später durchschnittlich 1/3 weniger Gewicht, bessere Blutdruckwerte und eine bessere kardiopulmonale Leistungsfähigkeit sowie eine höhere Lebensqualität.

lk

Metabolism 2023; 147: 155655

ADHS erhöht bei 65–79-Jährigen das Risiko für Autounfälle. Autofahrer*innen mit ADHS machen im Vergleich zu Gleichaltrigen signifikant häufiger Vollbremsungen, erhalten häufiger Strafzettel und verursachen öfter Verkehrsunfälle.

lk

JAMA Netw Open 2023; 6: e2336960

Puppenspiel fördert bei 4–8-Jährigen die Entwicklung sozialer und empathischer Fähigkeiten – unabhängig vom neurologischen Entwicklungsprofil. Alle Kinder, auch jene mit Autismus, zeigten während des Puppenspiels eine erhöhte Gehirnaktivität im posterioren superioren temporalen Sulcus.

lk

EUR J Neurosci 2023; DOI :10.1111/ejn.16144



Publication History

Article published online:
19 February 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany