physiopraxis 2023; 21(11/12): 68-69
DOI: 10.1055/a-2130-3007
Rezensionen

Rezensionen

Rezensent(en):
Silke Ehrlich
,
Martina Baumgärtner
,
Barbara Crombach

Validation für Angehörige – Viel Theorie, wenig Praxis

Zoom Image
V. de Klerk-Rubin
Demenz in der Familie
5., aktualisierte Auflage
Reinhardt Verlag, 2022,127 S., 22,– €
ISBN 9783497031238

Die Autorin Vicki de Klerk-Rubin möchte mit dem vorliegenden Buch Menschen, die ein hochbetagtes desorientiertes Familienmitglied betreuen, einen Einstieg in das Konzept der Validation bieten. Sie ist die Tochter der Methodenbegründerin Naomi Feil und Validations-Master. Ihr Anspruch ist es, Laien die Grundprinzipien der Validation zu vermitteln, um einen neuen Weg des Zusammenlebens mit desorientierten Familienmitgliedern zu eröffnen. Das Werk ist in fünfter Auflage erschienen, mit nur geringfügigen Änderungen zur vorherigen Auflage.

Im ersten Teil führt sie in die Theorie und Grundhaltung der Validation ein. Im zweiten Teil beschreibt sie die Technik für den Umgang mit Menschen in verschiedenen Demenzphasen, bevor sie diese im dritten Teil anhand von Alltagssituationen erläuternd kommentiert. Im Anhang finden sich Hinweise auf Projekte von Angehörigenselbsthilfegruppen in den USA und aus dem deutschsprachigen Raum.

Für die Zielgruppe der Laien erscheint die überwiegend theoretische Ausführung des Konzepts eine herausfordernde Lektüre mit wenig praktischem Nutzen. Die seitenlangen, teils komplexen Ausführungen im Fließtext setzen eine hohe Konzentrationsfähigkeit voraus. Auch für Therapeuten ist das Werk zum Einstieg in das Thema aus meiner Sicht wenig lohnenswert. Das Buch eignet sich neben den praxisorientierten Veröffentlichungen der Autorin eher als ein Baustein zum tieferen Verständnis des Konzepts.

Silke Ehrlich, Ergotherapeutin und Dozentin mit Schwerpunkt Demenz in eigener Praxis, Hannover



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany