Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-994797
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus: Risikofaktoren der Infektion/Kolonisation und Klonale Heterogenität des Erregers auf einer Intensivstation
Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus: Risk Factors of Infection/Colonisation and Clonal Heterogeneity in an Intensive Care UnitPublication History
Publication Date:
22 January 2008 (online)
Zusammenfassung
Ziel der Studie: Die Risikofaktoren der Kolonisation bzw. Infektion mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) Stämmen sollen in dieser Studie hervorgehoben und mittels Genotypisierung Aussagen über Infektionsketten getroffen werden. Methodik: Für das Jahr 1995 wurden retrospektiv 6143 Materialien zur mikrobiologischen Untersuchung von 1753 Patienten einer chirurgischen Intensivstation der Universitätsklinik Frankfurt erfaßt. Ergebnisse: Ein MRSA-Nachweis wurde bei 1,6 % der Patienten und drei Pflegekräften (3,3 %) geführt. Die Typisierung dieser 31 MRSA Stämme (Erst-Isolate) mittels Makrorestriktionsanalyse chromosomaler DNA ergab neun verschiedene Genotypen. Mehr als 60 % aller Isolate waren einem Typ zuzuordnen, der in enger Verwandtschaft zum „süddeutschen” Epidemiestamm steht. Eine strenge Korrelation zwischen Schweregrad der Erkrankung und Länge der Hospitalisierung einerseits und MRSA-Nachweis andererseits konnte dokumentiert werden. MRSA-Detektion war signifikant häufiger zu führen bei Patienten mit adult respiratory distress Syndrom (ARDS), Sepsis, Nierenversagen, verlängerter mechanischer Beatmung und verlängerten Phasen hämodynamischer Instabilität. Es zeigte sich, daß die Mortalitätsrate MRSA-infizierter/kolonisierter Patienten mit 28,6 % deutlich höher war als die aller Patienten (6,5 %). Schlußfolgerung: Ein strenges Hygiene-Regime ist notwendig um die klonale Ausbreitung des MRSA's zu verhindern und infektiologische Komplikationen vor allem bei immunkompromittierten Patienten zu unterbinden.
Summary
Purpose: The aim of this study was to determine the risk factors associated with colonisation/infection by methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) and to demonstrate the chain of infections by genotyping of all MRSA isolates. Methods: A total of 6143 microbiological samples from 1753 patients was obtained at a surgical ICU of Frankfurt University hospital during 1995. Results: MRSA was detected in 1.6 % of patients and three members of staff (3.3 %). Typing of these 31 MRSA-strains (first isolates) by macrorestriction analysis of chromosomal DNA revealed nine different genotypes. More than 60 % of all isolates belonged to one type that was confirmed to be closely related to the „South Germany” epidemic strain. A strong correlation between severity of underlying disease and length of hospitalisation on the one hand and detection of MRSA on the other could be demonstrated. Detection of MRSA was significantly more common in patients with adult respiratory distress syndrome (ARDS), sepsis, kidney failure, prolonged respiratory treatment and in patients with prolonged phases of haemodynamic instability. It appeared that the mortality rate of MRSA-infected patients was higher (28.6 %) than the mortality rate of all patients (6.5 %). Conclusion: Following of a strict hygiene regime is important to prevent clonal spread of MRSA and especially to protect immunocompromised patients from complicating infections.
Schlüsselwörter:
MRSA - Infektion - Risikofaktoren - Epidemiologie - Hygieneregime
Key words:
MRSA - Infection - Risk factors - Epidemiology -Hygiene regime