RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1044007
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Komplementäre Therapieverfahren bei Diabetes: Mikronährstoffe und Phytotherapie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung
Diabetes gehört zu den am meisten unterschätzten Krankheiten in Deutschland. Inzwischen erkranken Jahr für Jahr 350 000 Menschen, bei nur ca. 50 % der Betroffenen wird rechtzeitig eine Diagnose gestellt.
Obwohl für die Therapie des Diabetes mittlerweile ein zumindest theoretisches Großaufgebot an Interventionsmöglichkeiten zur Verfügung steht, ist die Gesamtsituation hinsichtlich strenger Blutzuckereinstellung sowie Verhütung bzw. Verzögerung diabetischer Komplikationen noch immer unbefriedigend. Beachtenswert ist in diesem Zusammenhang, dass sich diabetische Schäden - vorwiegend des Gefäß- und Nervensystems - bereits vor der Diagnosestellung entwickeln.
Umso mehr Bedeutung kommt den komplementären Therapieoptionen zu, die vielversprechende Möglichkeiten bieten, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen sowie die Komplikationsrisiken zu senken. Neben Korrekturen sog. Lifestylefaktoren ist es die orthomolekulare Therapie sowie die Phytotherapie, die in besonderem Maße geeignet sind, das klassische Therapieregime zu ergänzen.
Abstract
Diabetes belongs to the most underestimated diseases in Germany. Every year, 350 000 people get ill. In only 50 % of the cases, the disease is diagnosed in time.
Although there is, at least theoretically, a wide variety of therapeutical methods for the treatment of diabetes available, the total situation with respect to strict blood sugar stabilization as well as prevention or retardation of diabetic complications still is unsatisfactory. In this connection it is remarkable, that diabetic damages - mainly of the vascular and nervous system - already develop before the diagnosis is made.
This is why the complementary therapeutic options, which offer promising possibilities to influence the course of the disease positively as well as to reduce the risks of complications, are gaining more importance. In addition to corrections of so-called lifestyle factors, orthomolecular therapy as well as phytotherapy are especially suited to complete the classic therapy regimen.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - komplementäre Diabetologie - Mikronährstoffe - Phytotherapie
Keywords
Diabetes mellitus - complementary diabetology - micronutrients - phytotherapy
Korrespondenzadressen
Michael Martin
Hans-Böckler-Straße 109
55128 Mainz
eMail: martin@ganzimmun.de
Uwe Gröber
Zweigertstraße 55
45130 Essen
eMail: uwegroeber@gmx.net
Dr. rer. nat. Oliver Ploss
Unterer Markt 8
49477 Ibbenbüren
eMail: dr_ploss@yahoo.de