Der Klinikarzt 2007; 36(1): 8
DOI: 10.1055/s-2006-959078
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adipositas und Diabetes - Zwei Genvarianten bedingen ein unterschiedliches Risiko

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Januar 2007 (online)

 
Inhaltsübersicht

Ein internationales Forscherteam hat mit TCF7L2 ein Gen mit zwei verschiedenen Varianten (HapA und HapB) identifiziert, das an der Regulation von Hormonen beteiligt ist, welche die Balance zwischen dem Sättigungsgefühl und Appetit kontrollieren. Dabei haben die Träger der unterschiedlichen Genvarianten eine etwas niedrigere oder etwas höhere genetische Risikoveranlagung, Übergewicht zu entwickeln. Dieser Effekt ist bei Männern stärker ausgeprägt als bei Frauen.

#

Geringeres Diabetesrisiko trotz größerer "Fettreserven"

Männer mit der HapB(T2D)-Variante wiegen im Schnitt etwas weniger in Relation zu ihrer Körpergröße und haben damit einen geringeren Body-mass-Index (BMI) als Männer, die den HapA(T2D)-Gentotyp aufweisen. Interessanterweise spielt die HapA-Genvariante für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes nur eine nebensächliche Rolle. Träger des HapB-Gens dagegen wiegen zwar weniger, haben aber trotzdem ein besonders hohes Risiko für einen Diabetes mellitus Typ 2. Ein verblüffendes Ergebnis, meinte Prof. Johannes Hebebrand, Marburg. "Dies zeigt, wie komplex diese Krankheit ist und lässt vermuten, dass Menschen mit einer HapB(T2D)-Variante unter einer anderen Form des Typ-2-Diabetes leiden als diejenigen, die ihn bei Übergewicht entwickeln."

idw

#

Literatur

  • 01 Helgason A . Palsson S . Thorleifsson G . et al . Refining the impact of TCF7L2 gene variants on type 2 diabetes and adaptive evolution.  Nat Genet. 2007;  [Epub ahead of print]
#

Literatur

  • 01 Helgason A . Palsson S . Thorleifsson G . et al . Refining the impact of TCF7L2 gene variants on type 2 diabetes and adaptive evolution.  Nat Genet. 2007;  [Epub ahead of print]