Ultraschall Med 2002; 23(5): 325-332
DOI: 10.1055/s-2002-35050
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik eines erhöhten Hirndrucks bei shuntversorgten Kindern unter besonderer Berücksichtigung der transbulbären Sonographie des Nervus opticus

Diagnosis of Elevated Intracranial Pressure in Children with Shunt under Special Consideration of Transglobe Sonography of the Optic NerveR.  Brzezinska1 , R.  Schumacher1
  • 1Röntgen-Abteilung der Universitäts-Kinderklinik und Kinderpoliklinik Mainz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 8. August 2001

angenommen: 22. Februar 2002

Publikationsdatum:
25. Oktober 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Fragestellung: Die transbulbäre Sonographie im B-Bild-Modus zur Darstellung des Nervus opticus wird auf ihre Aussagekraft bei der Diagnostik eines erhöhten intrazerebralen Drucks geprüft. Methodik und Patienten: Mittels Linearschallköpfen (7-13 MHz) wird der N. opticus standardisiert untersucht und sein Durchmesser vermessen. Es wurden 60 Kinder als Kontrollgruppe und 102 Kinder mit Hydrocephalus internus untersucht, von diesen 50 im Rahmen einer Routinekontrolle und 52 mit Symptomen des erhöhten Hirndrucks. Ergebnisse: Der Gesamtdurchmesser des N. opticus variierte bei den 60 Kontrollkindern zwischen 1,8 mm und 4,1 mm (Mittelwert 3,1 mm), bei den 50 Patienten ohne Hirndruckzeichen zwischen 2,6 und 4,1 mm (Mittelwert 3,5 mm) und bei den 52 Patienten mit Hirndruckzeichen zwischen 3,9 und 6,9 mm (Mittelwert 5,4 mm). Im Vergleich zu den Kontrollkindern war damit der Optikusnervenscheidendurchmesser signifikant verdickt (Wilcoxon's Test p < 0,01). Bei 24 Patienten mit Zeichen der Druckerhöhung länger als 48 h fand sich zusätzlich ein Papillenödem. Die Normgrenze des Gesamtdurchmessers des N. opticus mit dem hier verwendeten Ultraschallsystem ist 4,1 mm. Schlussfolgerung: Bei standardisiertem Untersuchungsgang ist die transbulbäre Sonographie des N. opticus in Kombination mit dem transkraniellen und abdominellen Ultraschall eine verlässliche Methode zur Detektion eines erhöhten intrakraniellen Drucks.

Abstract

Objective: Transglobe B-mode sonography of the optic nerve and its sheets is evaluated in respect to its value in detecting increased intracranial pressure. Methods and Patients: For a standardized procedure we used linear probes (7-13 MHz). We measured the total diameter of the optic nerve and evaluated the optic nerve papilla. 60 controls and 102 patients with internal hydrocephalus were studied; of these 50 had no signs and 52 showed signs of elevated intracranial pressure. Results: The total diameter of the nerve with its sheets in the control group varied between 1.8 and 4.1 mm (mean 3.1mm). In 50 patients without signs of elevated intracranial pressure it measured between 2.6 and 4.1 mm (mean 3.5 mm), and in 52 patients with signs of elevated intracranial pressure between 3.9 and 6.9 mm (mean 5.4 mm). The diameter of the optic nerve in patients with elevated intracranial pressure was significantly wider compared to normal data (Wilcoxon's test p < 0.01). 24 patients with a history of elevated intracranial pressure of more than 48 hours’ duration showed a papilloedema as an additional finding. The upper limit of the normal diameter of the optic nerve with its sheets is 4.1 mm. Conclusion: A standardized transglobe sonogram of the optic nerve in combination with transcranial and abdominal sonography is a reliable method for the detection of elevated intracranial pressure.