Dtsch Med Wochenschr 2001; 126(Suppl. Gastroenterol. 1): S76-S80
DOI: 10.1055/s-2001-14502
Supplement Gastroenterologie (1)
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hepatische Enzephalopathie

Hepatic encephalopathyP. Ferenci
  • Universitätsklinik für Innere Medizin IV, Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2002 (online)

Zoom Image

Die hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine metabolisch induzierte, potenziell reversible Funktionsstörung des Zentralnervensystems im Rahmen von Leberkrankheiten. Im weitesten Sinne schließt sie alle neuropsychiatrischen Syndrome, die bei akuten oder chronischen Lebererkrankungen auftreten können und kausal durch die Leberfunktionsstörung bedingt sind, ein. Die HE umfasst ein breites Spektrum unterschiedlicher klinischer Zustandsbilder. Zahlreiche Synonyme geben meist nur Teilaspekte wieder. Voraussetzung für die Diagnose einer HE ist der Nachweis einer Lebererkrankung, der Nachweis einer Funktionsstörung des zentralen Nervensystems und der sichere Ausschluss einer anderen neurologischen Erkrankung. Während der Nachweis einer Lebererkrankung bzw. die Diagnose der Funktionsstörung des zentralen Nervensystems unproblematisch ist, kann die Abgrenzung zu anderen neurologischen Erkrankungen, die bei Leberkrankheiten auftreten können, schwierig sein.